Traditionell mit dem „Cup der guten Hoffnung“, also dem Vergleichskampf zwischen Südlohn, Bocholt, Borken und Heiden startete auch in diesem Jahr die Saison.
Gastgeber waren diesmal die Schachfreunde aus Südlohn. In gewohnt freundschaftllicher Atmosphäre traten wie üblich von jedem Verein neun Spieler an.
Und das alle auch durchaus mit Ehrgeiz an die Bretter gingen, merkte man zum einen an der hochkonzentrierten Stimmung und auch daran, dass es keine schnellen Remis gab und es viele sehr interessante Partien zu sehen gab. Die Bedenkzeit betrug wie seit ein paar Jahren üblich 90 Minuten pro Spieler ohne Bonus.
Es war eine spannende und enge Auseinandersetzung, bei dem sich am Ende erneut Titelverteidiger Südlohn mit 6 Punkten durchsetzte. Zweiter wurde Bocholt mit 5 Punkten. Und auch Heiden auf Platz 3 mit 4,5 Punkten recnnete sich lange Zeit gute Chancen auf den Sieg aus. Als Vierter folgte mit 2,5 Punkten Borken.
Auf Heidener Seite zeigten sich besonders die Spieler der ersten Mannschaft gut in Form. Alfred und Thomas Winzenhörlein (erstes „offizielles“ Spiel für Heiden!!) gewannen ihre Partien und Hermann und Martin spielten Remis. Einen weiteren Sieg und zwar sehr souverän erspielte sich Tobias F. Ein Remis steuerte noch Marcel S. bei seinem Debut für Heiden bei.
Auf ein Wiedesehen im nächsten Jahr in Bokren freuen sich schon jetzt alle Beteiligten..
Die Saison hat begonnen!!!
IM Matthias Thesing gewinnt Schnellschachturnier in Heiden
Das zweite Sommerschnellschachturnier fand am Samsatag in Heiden statt Ein großes „Hallo“ und gute Laune herrschte bereits vorm erstem Zug, auch deshalb, weil mit IM Matthias Thesing ein echter Hochkaräter zu Gast war.
Doch diese „Freude sollte weichen im Laufe der 5 Runden“, denn IM Matthais Thesing wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit 4,5 Punkten souverän das Turner vor den punktgleichen Phillip Schulze-Schweing und Christian Farwick (!!) (beide 4 Punkte) vom TV Borken.
Knapp am „Podest“ vorbei auf Rang 4 landete der „Neu-Heidener“ Thomas Winzenhörlein (3 Punkte) vor den Gewinnern aus Ahaus Walter Schmeing und Hermann Wienen (beide ebnfalls 3 Punkte) und Ralf Buchner (auch 3 Punkte).#
Das Heidener Sextett kmpletierten Tobias Blobel, Michael Sicking und Frank Vestrick.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz (DANKE Karin und Hermann).
Das DRITTE SCHNELLSCHACHTURNIER findet am SAMSTAG, 26. August 16.00 in METELEN statt. (Abfahr in Heiden um 15 Uhr)
Hermann beweist seine Klasse im Schnellschach
Beim ersten Ferien-Scnellschacturnier diesen Jahres war Hermann mal wieder nicht zu schlagen. Mit 4 Punkten aus 5 Spielen musste er sich nur aufgrund der schlechteren Bucholz Walter Schmeing geschlagen geben. Mit zwanzig Spielern war das Turnier sowohl in Masse und Klasse richtig gut besucht.
Über eine ähnlich gute (oder noch bessere) hofft der SV Heiden am Samstag.
Denn am folgenden SAMSTAG, 5 AUGUST um 15 UHR findet das
2 SCHNELLSCHACHTURNIER in HEIDEN statt.
HERZLICHE EINLADUNG AN ALLE.
Abschlussrunde der Bezirksoberliga zentral in Heiden
Was für eine tolle Geschichte. Die letzte Runde der Bezirksoberliga wird zentral an einem Ort gespielt. Und dann noch in Heiden, das wird bestimmt richtig schön, so viele aktive Schachspieler an einem Ort zu sein. Gur aus Sicht von Heiden ist das Experiment Bezirkoberliga mit 3 Mannschaften nicht wirklich gut ausgegangen, aber das ändert nichts an der schönen Idee der zentralen Abschlussrunde.
Am Samstag, ist das ganze Freizeithaus/Mona Lisa für die Schachspieler reserviert. Herzliche Einladung an alle. Rundenbeginn ist um 15.00 Uhr.
Heiden I verpasst Krönung einer starken Saison
Eine gewisse Enttäuschung herrschte schon vor bei der 1. Mannschaft nach dem letzten Spieltag. Klar, ein Aufstieg in die Regionalliga wäre schon eine riesen Überraschung gewesen und eine extrem schwere Aufgabe, aber denoch zumindest ein Sieg am letzten Spieltag wäre doch schön gewesen und der war zum Greifen nah.
Kurz zur Ausgangslage vorm letzten Spieltag. Bei einem Sieg von Heiden gegen Beelen und einem Nicht-Sieg von Telgte wäre Heiden als Zweiter aufgestiegen. Beelen belegte mit einem halben Brettpunkt Vorsprung vor Telgte Rang zwei und Heiden folgte mit weiteren 3 dahinter.
Sowohl Heiden als auch Beelen galten vor der Sasion alles andere als Aufsteigskandidaten. Für beide war der Klassenerhalt das klare Ziel.
Doch nun wollten beide Mannschaften eine tolle Saison krönen, dementsprechend motiviert und hochkonzentriert begann der Kampf.
Und er gestaltete sich wie fast erwartet auf Augenhöhe.
Lange Zeit war an keinem Brett ein klarer Vorteil auszumachen, auch wenn es zum Teil sehr scharfe Stellungen zu beobachten gab.
Als erstes endete die Partie von Frank (wann hat es das mal gegeben). Sein Gegner hatte lange Zeit die eindeutige Initative, zwischenzeitlich auch einen Bauern mehr, doch je länger die Partie dauerte, je besser gelang es Frank seine Figuren zu entknoten, so dass sein Gegner schließlich Remis bot, was Frank annahm.
Als nächstes endete auch die Partei am Spitzenbrett Remis. Auch hier musste sich Hermann lange dem Druck seines Gegners erwehren, was Hermann aber souverän meisterte.
Nach einem schönen Abzug verlor Michael W. am achten Brett im Mittelspiel eine Figur. Diesen Vorteil brachte sein Gegenr sicher ins Ziel und Beelen damit in Führung.
Eine richtig guten Tag erwischte Norbert. Nachdem er einen Figurengewinn im 7. Zug noch ausschlug, setzte er seinen Gegenr immer mehr unter Druck und drang schließlich gewinnbrignend in die Stellung seines Gegenr ein.
Danach musste sich Ralf W. nach einer von beiden Seiten äußerst scharf angelgten Partie seinem Geger geschlagen geben.
Als sich Alfred kurz darauf mit seinem Gegenr auf Remis einigte, stand es 3,5 – 2,5 für Beelen.
Und dann wurden die Augen der Heidener immer größer und der Optimismus wuchs. Denn erst gelang es Hans Georg eine Qualität seines Geners zu erobern und kurze Zeit später machte es ihm Gerd N. nach. Somit lag ein Sieg in der Luft. Doch diese Euphorie dauerte nicht lang. Denn der Gegner von Hans Georg fand eine wunderschöne Kombination. Fast aus dem Nichts befand sich Hans Georg plötzllich im Mattnetz wieder und konnte dies nur unter Damenopfer abwehren. Durch diese Wendung musste er sich kurz darauf geschlagen geben.
Zu allem Überfluss fand dann auch Gerd nicht den Gewinnweg und einigte sich mit seinem Gegenr auf Remis, bleibt aber mit 5,5 Punkten Topscorer der Mannschaft.
Somit gewann Beelen schließlich mit 5-3.
Später am Abend, kleine Erleichterung. Telgte hatte gewonnen, womit auch ein Sieg von Heiden nicht zum Aufstieg gereicht hätte.
Aber aufgestiegen sind neben Ahaus tasächlich die Beelener, denen wir auf diesem Wege ganz herzlich gratulieren.
Gebrauchter Tag für die Erste beim Lokalderby
Enttäuscht über die eigene Leistung ließ die Erste den Kampf gegen Borken beim abschließenden traditionellen Pizza-Essen nochmals Revue passieren. „Das war heute nicht einmal spannend. Da war nichts drin“, so die deprimierende Analyse.
Viele kleine Fehler bestimmten den Tag und die minimalen Chancen konnten nicht genutzt werden.
So standen am Ende des Tages vier Partieniederlagen und vier Remis auf dem eigenen Konto.
Dabei einigte sich Ralf Wetter bereits relativ früh gegen Vithoosan Vijayakumaran auf Remis, dem dabei seine gute Vorbereitung (eigentlich auf Frank) sehr geholfen hatte.
Eine der wenigen wirklich spannenden Partien lieferten sich Elisabeth Kloster und Berthold Rickert. Elisabeth agierte sehr mutig und opferte für viel Spiel kurzfristig eine Figur. Doch Berthold verteidigte sich geschickt und somit war Remis das folgerichtige Ergebnis.
Das dritte Remis des Tages ereignete sich am Spitzenbrett zwischen Hermann Wienen und Klaus Schroer. In einer sehr ausgeglichenen Partie riskierte keiner zu viel und somit konnte sich auch keiner Vorteile erarbeiten.
Geschlagen geben musste sich Gerd Niewerth seinem Kontrahenten Frank Theißen. Lange Zeit in der Remisbreite leistete sich Gerd eine Ungenauigkeit und sein Gegner nutzte es sofort aus,
Norbert Sicking stellte seine Partie gegen David Beckmann beim Übergang ins Endspiel ein. Dort tauschte er die Figuren ungenau und fand sich in einem verloren Bauernendspiel wieder, welches David dann sicher gewann.
Ähnlich auch bei Frank Vestrick gegen Christian Farwick. Frnak fühlte sich trotzt unklarer Stellung lange Zeit recht wohl, entschied sich dann aber trotz reiflicher Überlegung gegen einen offensichtlichen Läuferzug und geriet so immer mehr in die Defensive und verteidigte sich dann eher ungeschickt und Christian gewann hochverdient.
Alfred Berger hatte auf Seiten der Heidener noch die besten Siegchancen. Gegen Phillip Schulze-Schwering hatte er stets Aktivität und die bequemerer Stellung und auch das Endspiel sah sehr vielversprechend für Alfred aus. Doch dann ein, zwei ungenaue Züge und die Partei war auf den Kopf gestellt und die nicht für möglich gehaltene Niederlage war perfekt.
Trotz der Entscheidung im Mannschaftskampf spielten dann Ralf Buchner gegen Ralf Klüppel noch weit über eine Stunde weiter. „Ich bin mir sicher, da war mehr drin, aber irgenwie ist mir die Partie dann entglitten“, so in etwa war die Partieeinschätzung von Ralf Buchner nach der Partie. Danach ergänzte er aber mit einem Lächeln „Mit Glück konnte ich die Partie dann aber noch Remis halten.“
Somit hieß es am Ende 6:2 für Borken.
Vor der Letzten Runde am 6. Mai gegen Beelen ergibt sich somit folgenden Ausgangsposition. Erster und uneinholbar ist Ahaus (Glückwunsch). Zweiter ist nun Telgte mit 10 Mannschaftspunkten und 34,5 Brettpunkten vor Beelen mit 10 MP und 34 BP und Heiden mit ebenfalls 10 MP und 31,5 BP. Beim Kampf um den Aufstiege spielt Telgte gegen Rochade Emsdetten und Heiden genießt Heimrecht gegen die punktgleichen Beelener.