Das Warten hat ein Ende. Nachdem sich Hermann bereits vor ein paar Wochen im ersten Halbfinale gegen Alfred durchgesetzt hatte, entschied sich an diesem Freitag, wer sein Finalgegner sein wird.
Im zweiten Halbfinale trafen Norbert und Gerd S. aufeinander. Die Partie endete Remis, so dass es in die Verlängerung ging. In der Schnellschachparie setzte sich dann Norbert durch.
Somit lautet das ENDSPIEL UM DEN DIESJÄHRIGEN VEREINSPOKAL AM KOMMENDEN FREITAG, 3. JUNI HERMANN GEGEN NORBERT.. Spannung ist geboten und Zuschauer sehr willkommen. FrVe
Vereinspokal: Finalpaarung steht!!
Heiden I mit Sieg zum Abschluss!!
In der letzten Runde der Verbandsliga war Münster IV zu Gast.
Während sich Heiden im gesicherten Mittelfeld befand, war es für Münster als Tabellenletzter die letzte Chance, evtl. doch noch den Klassenerhalt zu schaffen.
Dementsprechend motiviert und in Bestbesetzung reisten die Münsteraner an und es entwickelte sich der erwartete Abnutzungskampf.
Nach knapp zwei Stunden einigte sich Hermann nach einen wahren Abtauschgewitter mit seinem Gegenr auf ein Remis. Kurz darauf endete auch die Partie von Hans Georg Remis, womit sein Gegner auch gut bedient schien, so der Eindruck der „Schaulustigen“.
Ein weiteres Remis folgte durch Gerd, dessen Brett so zugestellt war, dass es für keinen von beiden ein Durchkommen mehr gab.
Trotz des „Gewinnen Müssens“ willigte auch der Gegenr von Norbert in ein Remis ein, da auch er keine Chance auf einen vollen Punkt sah.
Doch dann keimte Hoffnung für Münster auf, denn an Brett acht verlor Michael zunächst eine Qualität und sein Versuch auf Gegenspiel misslang ebenfalls, so dass er seinem Gegenr nur noch gratulieren konnte.
Doch für Heiden war ja noch Ralf W. am Brett, der in dieser Sason noch keine Partie verloren hatte und dies sollte sich auch an diesem Tag nicht ändern. Er setzte seinen Gegner immer mehr unter Druck, bis dieser immer mehr die Übersicht verlor und sich nur noch mit einem Damenopfer zu helfen wusste, was aber an der aussichtslosen Stellung und dem Sieg von Ralf nichts mehr änderte, der somit seine Saison mit einem Sieg und einer Bilanz von 5 Punkten aus 6 Partien krönte.
Jetzt schien alles auf ein 4:4 herauszulaufen. Frank hatte zwei Bauern weniger und nur vereinzelte Bauern, während Alfred seine Partie in ein gewinnversprechendes Endspiel abgewickelt hatte.
Doch dann die Überraschung. In Zeitnot zeigte Frank, dass er von den vielen Niederlagen im Blitzschach gegen Hermann doch etwas gelernt hatte, nämlich die Springerführung. Zum Leidwesen von Münster ergab sich wie aus dem Nichts eine König-Dame-Gabel, was folgerichtig direkt zum Ende der Partie führte.
Alfred ließ in seiner Partie nichts mehr anbrennen und gewann sein Endspirel sehr sicher und souverän.
Mit diesem 5:3 Sieg endete mit 9:9 Punkten eine sehr zufriedenstellende Saison auf dem 6. Tabellenplatz. FrVe
Die Verbandseinzelmeisterschaft der Senioren fand in Heiden statt
In einem kleinen Teilnehmerfeld (6 Teilnehmer) setzte sich am Ende Marius Ringwelski (Schach Nienberge) mit 3,0 Punkten aus 5 Runden durch. Punktgleich Zweiter (mit schlechterer Feinwertung) wurde Helmut Haselhorst (SC Steinfurt). Auf den dritten Platz mit 2,5 Punkten landete Reinhard Funke (SV Südlohn) vor Klaus Schroer (TV Borken) der ebenfalls auf 2,5 Punkte kam. Auf den Plätzen 5 und 6 kamen Philipp Schulze-Schwering (TV Borken) und Alfred Berger (SV Heiden) mit jeweils 2 Punkten. Wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld war, kann man an dem Partiesieg von Alfred Berger erkennen, der dem Verbandsmeister M. Ringwelski die einzige Niederlage beibringen konnte. ABo
Derbe Klatsche für die Erste! Aber KLASSENERHALT!
In der vorletzten Runde der Verbandsliga trat Heiden I beim Tabellenletzten Münster V an.
Die Heidener erwischten einen gebrauchten Tag. Zunächst fiel morgens noch kurzfristig der dritte Stammspieler aus, und dann zeigten die meisten am Nachmittag auch nicht ihr wahres Gesicht.
Als erstes erwischte es Hans Georg, der einzügig eine Figur einstellte und so die Partie verlor.
Glänzend aufgelegt zeigte sich Hermann, der mal wieder eindrucksvoll zeigte, was Springer für tolle Figuren sind. Eine Drohung folgte der nächsten und alle abzuwehren, war dem Gegner nicht möglich.
Jeweils Remis erreichten Gerd N. und Elisabeth
Maurice verlor im Mittelspiel ein wenig den richtigen Plan aus den Augen, so dass sich der Gegner immer besser positionieren konnte und schließlich die Partie für sich entscheiden konnte.
Petra hatte früh einen Bauern verloren und dieser kleine Nachteil reichte ihrer Gegnerin zum Erfolg.
Auch Frank fand nie zu seinem Spiel, verlor dann auch Material, kämpfte zwar wieder lang, baute auch noch Druck auf, doch der Gegner gewann am Ende sehr routiniert.
Als letztes verlor dann auch noch Karin. In leicht schlechterer Stellung ging ihr die Zeit aus und somit stand die deutliche 6:2 Niederlage fest.
Beim abschließenden Essen flatterten dann die ersten Ergebnise ein und dies bedeutete. ENDGÜLTIGER KLASSENERHALT! FrVe
Verbandsblitz: Stabile Uhren nötig
Die Verbandseinzelmeisterschaft im Blitzen fand in diesem Jahr in Heiden statt.
19 Spieler kämpften verbissen und dies zum Teil bis zur letzten Sekunde, so dass die Uhren „viel ertragen mussten“.
Am Ende des vollrundigen Turniers setzte sich Simon Hiller von Rochade Emsdetten mit 15,5 Punkten knapp vor Klaudio Kolakovic (15 Punkte) vom Südlohner SV durch. Beide haben sich damit für NRW qulifiziert. Titelverteidiger Peter Bolwerk landete mit 14,5 Punkten knapp dahinter auf dem dritten Rang.
Der Bezirk Borken wurde u.a. von drei Heidenern vertreten. Hermann Wienen ereichte mit zehn Punkten einen sehr guten 8 Platz. Alfred Berger errang mit 7 Punkten Rang 14 und Frank Vestrick mit 5 Punkten Platz 16. FrVe
Philipp Schulze-Schwering gewinnt das diesjährige Volksbank-Heiden-Open und ist damit der neue Bezirkseinzelmeister des SB Borken
Spannung bis zur letzten Partie und erst dann stand der Sieger des diesjährigen Heiden Opens fest. Erster und damit auch Bezirkseinzelmeister wurde Phil
lipp Schulze-Schwering vom TV Borken. Zweiter wurde Reinhard Funke (Südlohner SV) vor dem punktgleichen Markus Sell (SK Bocholt).
Auch die Gruppe B war äußerst spannend. Hier hätte sich in der letzten Runde Gerd Spöler beinahe noch zum Sieger gekrönt. Doch Bernhard Iking (SK Gescher) wehrte alle Angriffe geschickt ab und setzte sich schließlich verdient mit 5 Punkten aus sieben Partien durch. Zweiter wurde Ralf Klüppel (4,5 Punkte) punktgleich vor Gerd Spöler und der Nachwuchshoffnung des TV Borken Marcel Boldrick (4,5 Punkte).
Mit 12 Spielern in Gruppe A und 10 Spielern in Gruppe B und sieben tollen Spielrunden zeigte sich Turnierleiter Hermann Wienen sehr zufrieden und hofft auch im nächsten Jahr wieder auf eine steigende Teilnehmerzahl. FrVe