• 26. August 2024

SV Heiden trauert um Gregor Thesing

Mitbegründer des Schachverein Heiden ist im Alter von 87 Jahren verstorben.

Anderswo im Westmünsterland hatten sich Schachklubs nach dem Krieg längst etabliert, nur in Heiden noch nicht. Doch 1962 sollte es endlich so weit sein. Es war der junge Schachspieler Gregor Thesing, der die Initiative ergriff und am Abend des 25. Juni zur Gründung des Schachvereins Heiden in den Gasthof Ebbing einlud. Die Männer der ersten Stunden waren ferner Josef Bußhoff, Werner Harke, Josef Jägers, Georg Meirick, Josef Meirick, Vinzenz Meirick, Paul Spöler und Hermann Telaar.
Der Vorstand, so vermerkt die Chronik, sei zügig gewählt worden: Gregor übernahm unter dem ersten Vorsitzenden Paul Spöler sogleich die Schlüsselposition des Spielleiters.
Von Beginn kümmerte er sich nicht nur um den Spielbetrieb, sondern auch um den Aufbau der Schüler- und Jugendabteilung. Ein weitsichtiges Engagement, das sich schon bald auszahlen sollte. Denn der SV Heiden brachte schon wenige Jahre nach der Vereinsgründung eine Reihe junger Talente hervor, die im damaligen Schachbezirk Grenzland und dann auch auf Verbandsebene Meisterschaften und Pokale gewannen.
Gregor, mit Leib und Seele Heidener, gehört der Aufbau-Generation an, die das Ehrenamt nicht als Last empfand, sondern es mit Pflichtbewusstsein und Leidenschaft ausfüllte. An Aufgaben sollte in dem aufstrebenden Schachverein kein Mangel bestehen. Gregor leitete die Jugendabteilung und war Mannschaftsführer, Kassierer und Materialwart. Mehr noch: Im Laufe von mehr als sechs Jahrzehnten legte er ein sorgfältig gepflegtes Archiv an, in dem er Urkunden und Protokolle, Kassenberichte und Presseveröffentlichungen, Anekdoten und Kurioses mit großer Akribie sammelte. Sein Archiv ist das Gedächtnis des Vereins.
Am wohlsten fühlte sich Gregor jedoch, wenn er am Brett mit den 64 Feldern sitzen und Schach spielen konnte. Als Mensch war er stets hilfsbereit und zurückhaltend, aber am Brett ein gefürchteter Angriffsspieler mit einer Vorliebe für die Spanische Eröffnung.
Nicht nur innerhalb des Vereins, sondern auch im Bezirk zählte er zeitweilig zu den stärksten Spielern. Er war mehrfacher Vereinsmeister und Vereinspokalsieger, und als Stammspieler der ersten Mannschaft leistete er einen wesentlichen Beitrag zu den Wettkampferfolgen des SV Heiden 62 auf Bezirks- und Verbandsebene. Später hob er das Frauen-Team mit aus der Taufe, das in der Zweiten Bundesliga für das Schachdorf Heiden warb.
Gregor zeigte auch, dass sich das Königliche Spiel dank geistiger Frische selbst im hohen Alter betreiben lässt. Trotz gesundheitlicher Rückschläge rappelte sich er immer wieder auf, um im Kreise der beliebten Montagsrunde im Café Jägers am Schachbrett sitzen zu können. Dieser Schachtreff, der an das Kaffeehaus-Schach des ausgehenden 19. Jahrhunderts erinnert, war 1987 von Paul Spöler ins Leben gerufen worden.
62 Jahre nach seiner Gründung präsentiert sich der Schachverein Heiden mit vier Seniorenmannschaften sowie mehreren Schüler- und Jugendteams in einer ausgezeichneten Verfassung. Der Verein zählt zu den mitgliederstärksten im Verband Münsterland und machte aus Heiden eine weit über die Grenzen hinaus anerkannte Schach-Hochburg.
Als der Verein Anfang Juli nach längerer Unterbrechung wieder sein traditionelles Schachfest feierte, war Gregor – gut gelaunt wie immer – mit von der Partie. Doch es sollte sein letzter Auftritt im Kreise der großen Heidener Schachfamilie sein.
Gregor Thesing, der Kämpfer am Schachbrett, hat den letzten Kampf seines Lebens verloren: Er ist am vergangenen Samstag im Alter von 87 Jahren gestorben. „Mit Gregor Thesing verlieren wir nicht nur einen Mann der ersten Stunde, sondern zugleich eine Persönlichkeit, die unseren Verein jahrzehntelang entscheidend mitgeprägt hat“, sagt der Vorsitzende Gerd Spöler.
Die Trauerfeier ist am Samstag, 31. August um 9 Uhr in der Heidener Pfarrkirche St. Georg.

  • 20. Juli 2024

Einladung 29. Heidener Volksbank Open

Am 27.9. startet unser Volksbank Open zum 29. mal. Die Einladung mit weiteren Infos findet ihr hier:

29.- Heidener Volksbank Open (pdf)

  • 18. Juli 2024

Erste Termine 2024/2025

25.08.24 Jahreshauptversammlung
17.08.24 Wappen von Raesfeld 10 Uhr
06.09.24 Cup der guten Hoffnung 19 Uhr Borken Stadtarchiv
07.09.24 Verbandsklasse SK Ochtrup – Heiden 2
07.09.24 Bezirksklasse Heiden 4 – Borken 3
14.09.24 Verbandsliga SV Heiden I – Stadtlohn
21.09.24 Bezirksliga SV Heiden 3 – SG Raesfeld/Erle
27.09.24 1. Runde 29. Heiden Open
28.09.24 Verbandklasse Heiden 2 – Indische Dame Münster
28.09.24 Bezirksklasse Emsdetten 4 – Heiden 4
05.10.24 Verbandliga Steinfurt – Heiden 1

  • 08. Juni 2024

Die Erste mit souveränem Sieg zum Abschluss

In der letzten Runde ging es für den bereits feststehenden Meister der Verbandsklasse, also der Ersten nach Billerbeck. Hier zeichnete sich sehr schnell ein klarer Sieg ab. Am Ende wurde es dann mit 7 – 1 für Heiden dann sehr deutlich.

Heute gibt es mal keinen längeren Bericht zum Mannschaftskampf

Stattdessen heute einige Zahlen zur Meistersaison der ersten Mannschaft. Grundlage war die geschlossene Mannschaftsleistung.

Es gab 11 Runden!!
6-mal spielte die Erste komplett!!
Hermann, Norbert, Frank und Jonas, der eine sehr starke Debutsaison ablieferte, spielten alle 11 Runden.


Folgend die einzelnen Ergebnisse:

Hermann holte 6,5 Punkte aus 11 Spielen

Niklas holte 6,5 Punkte aus 9 Spielen

Alfred holte 5,5 Punkte aus 10 Spielen

Gerd holte 6 Punkte aus 9 Spielen

Norbert holte 8 Punkte aus 11 Spielen

Jonas holte7 Punkte aus 11 Spielen

Frank holte 8,5 Punkte aus 11 Spielen

Martin holte 6,5 Punkte aus 7 Spielen

Aber auch und vor allem die Ersatzspieler haben einen wichtigen Anteil gehabt. Den größten Engpass gab es im Spiel gegen Hiltrup, als gleich drei Spieler ausfielen. Dort sprangen dann Andreas L. und Adrian mit Siegen und Ralf mit einem Remis in die Bresche.
Adrian war es auch, der einen wichtigen Sieg beim knappen 4,5 Sieg gegen Nordwalde beisteuerte.
Gegen Bocholt halfen Michael W. und Dirk, der durch seinen Sieg die Grundlage für den gesamten Mannschaftsseig legte.
Beim Kampf gegen Rheine II, als der Aufstieg durch ein 4 -4 perfekt gemacht wurde, steuerten Jupp und Markus jeweils ein Remis bei.
Und heute war dann nochmals Dirk, der einen vollen Punkt beisteuerte.

Damit ist die Erste mit 21 – 1 Mannschaftspunkten und 61 Brettpunkten souverän in die Verbandsliga aufgestiegen. Allen Beteiligten Glückwunsch

  • 03. Juni 2024

Verbandseinzelmeisterschaft 2024

Über das verlängerte Fronleichnam-Wochenende wurden wieder die VEM ausgespielt. Dieses Jahr Jahr ging es für die Teilnehmenden nach Münster. Mit darunter zwei Heidener. Unser Spielleiter Hermann und unser Jugendwart Adrian haben sich durch ihre Platzierungen im Heiden Open für das Turnier qualifiziert.

Direkt zur ersten von insgesamt 5 Runden durften die Beiden auch gegeneinander spielen, damit sich die Fahrt nach Münster auch gelohnt hat. Das Duell endete mit einem Sieg für Hermann.

Nach drei Tagen Schach und 5 gespielten Runden endeten unsere Heidener auf den Plätzen 9 (Adrian 2,5/5 Punkten) und 10 (Hermann 2/5 Punkten). Auf dem ersten Platz landete der Titelverteidiger Phillip Junk vom SK Münster

Die Endtabelle und die einzelnen Ergebnisse sind unter folgenden Link zu finden:
Endtabelle VEM 2024

  • 12. Mai 2024

Saisonabschluss der Bezirksliga

Trotz des bereits besiegelten Aufstiegs schmückte Reckenfeld gegen Heiden II den Spielberichtsbogen mit der stärksten Aufstellung der Saison, den Nrn. 1 bis 7 und 11 der Meldeliste, wobei dies leicht täuschte, da die Nr. 6 abhanden gekommen war und der Mannschaftskampf somit 1:0 für Heiden II begann und Manfred seine enttäuschende Saison mit einem kampflosen Sieg „krönen“ konnte.

Mit einer derartigen Mobilisierung der Kräfte konnte Heiden II am langen Himmelfahrtswochenende leider nicht aufwarten. Ohne die ersten drei der Meldeliste schien das Unterfangen, dem Meister der Bezirksliga ein Bein zu stellen, ziemlich aussichtslos. Ein Blick auf die Ratinglisten der angetretenen Mannschaften verhieß nichts gutes.

Gemessen an dieser Gemengelage entwickelte sich das Wettkampfgeschehen jedoch unerwartet spannend. Die grundsoliden Partien von Gerd, Jupp und Adrian endeten remis, so dass mit dem kampflosen 1:0 im Rücken alles möglich schien.

Doch mit der Zeit wendete sich das Blatt zugunsten von Reckenfeld. Tobias geriet aus der Eröffnung unter starken Druck, so dass der Spitzenspieler von Reckenfeld routiniert den vollen Punkt realisieren konnte.

Auch Sebastian und Alexander hatten aus der Eröffnung heraus einen schweren Stand. Im Kampfverlauf stellte sich heraus, dass Sebastian seine Partie gegen den routinierten und DWZ-starken Gegner, der seinen Vorteil konsequent ummünzte, nicht halten konnte. Anders lief es bei Alexander, dessen Gegner ein sattes DWZ-Plus von ca 400 Punkten auf die Waage brachte. Alexander schaffte es tatsächlich, seiner zuweilen trostlosen Stellung mit einem toten Läufer und einem unrochierten König, garniert mit einem Minusbauern, Leben einzuhauchen und die Partie ins Remis zu retten. Beide Brüder können auf eine starke Premierensaison in Heiden zurückblicken und werden hoffentlich in Zukunft eine große Rolle in unserem Verein spielen können.

Das gleiche gilt für Luc, der dankenswerter Weise trotz des schönen Wetters ausgeholfen hat. Luc spielte aus Heidener Sicht die schönste Partie des Tages. Die Angriffspartie mündete in ein strategisches Läuferopfer auf a6 gegen die lange Rochade, wobei unklar war, ob die Stellung zu einem vollen Punkt zu verwerten war. Nach Rücksprache mit Mannschaftsführer Adrian willigte Luc in das Remisangebot des Gegners ein, der einen DWZ Vorsprung von 300 Punkten aufweisen konnte, da der Ausgang des Mannschaftskampfes für die Ermittlung der Aufsteiger in die Verbandsklasse bedeutungslos war. Endstand somit 4,5:3,5 für Reckenfeld.

Für die Aufstiegsfrage war wichtiger als das was geschah, das was nicht geschah. Nämlich der Mannschaftskampf der Dritten gegen Ahaus II. Nach der Ausgangslage hätte die Dritte ein 4:4 benötigt, um den zweiten Aufstiegsplatz zu ergattern. Trotz der guten Aufstiegsaussichten wollte Ahaus lieber das lange Wochenende bei herrlichem Sonnenschein genießen, als zum für den Aufstieg entscheidenden Mannschaftskampf anzutreten.

So konnte die Dritte den Aufstieg in die Verbandsklasse mit einem kleinen Blitzturnier feiern. (Dessen Ausgang dem Autor nicht überliefert ist.)

Zum Saisonabschluss bleibt zu konstatieren, dass sich beide Mannschaften in der Bezirksliga hervorragend geschlagen haben und die eingesetzten Jugendspieler ein großes Versprechen für die Zukunft sind.

Ergänzung: Bei diesem ausgiebigen Bericht können wir die Erstplatzierten des Blitzturniers nicht verschweigen. Erster wurde Markus mit starken 6,5 Punkten aus 7 Partien vor Marcel (4,5) und Frank (4).