• 26. November 2017

Heiden II verliert Spitzenspiel der Bezirksoberliga

Knapp 6 Stunden gekämpft um jeden Punkt, doch am Ende reichte es nur zu drei Remis. Das war echt bitter für die Zweite, da war viel mehr drin, selbst ein Mannschaftspunkt wäre nicht unverdient gewesen.
In der 3. Runde reiste die zweite zum Aufstiegsfavoriten, nach Gronau mit dem festen Willen, punkten zu wollen.
Und der Nachmittag begann nicht gut. Jupp geriet gegen den DWZ stärksten Gegner als Erster auf die Verliererstraße, versuchte seinen Gegner dann noch mit einem Figurenopfer zu überraschen. Doch der ließ sich nicht beirren und holte sich souverän den Sieg.
Als nächstes endete die Partie von Marcel S. Auch seine dritte Partie für Heiden endete Remis. Mit schönen Figurenmanövern hatte er seinen Gegner mächtig beschäftigt, ohne allerdings den finalen Durchbruch zu schaffen, womit die Punkteteilung auch vollkomen gerecht war.
Anschließend remisierte Stephan D. Gewohnt konzentriert und stark führte er die weißen Steine. Aber sein Gegner war auch richtig stark und so konnte keiner von beiden Vorteile erreichen.
Danach der nächste Dämpfer für Heiden. Gerd S., der nach eigener Aussage nicht sonderlich gut aus der Eröffnung gekommen war, hatte sich zwar wieder zurück ins Spiel gekämpft, doch sein Gegner konnte im Mittelspiel eine Figur erobern und brachte diesen Vorteil sicher ins Ziel.
Frank und sein Gegner hatten bereits ganz früh einige Figuren getauscht, eine ganz untypische Partie von Frank entstand. Diese sah daher auch sehr nach Remis aus. Aber Frank spielt Partien, um zu gewinnen und dies sollte sich an diesem Nachmittag rächen. Der Versuch, durch Vorpreschen der Bauern auf dem Damenflügel, um den König, der lang rochiert hatte, zu attackieren, war etwas überhastet und nicht sorgfältig genug vorbereitet, so dass es einen Bauern kostete und schlimmer noch, dadurch der Druck weg war. Frank kämpfte gewohnt verbissen, doch nach vier Stunden musste er seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
So stand es 4-1 für Gronau und der Kampf war praktisch entschieden. Aber die übrigen 3 Heidener (natürlich auch die Gronauer) zeigten enormes Kämpferherz. So war es fast halb neun, als Tobias B. nach bravorösem Kapf seinem Gegner die Hand zum Zeiden der Aufgabe reichte. Dieser war total erleichtet, denn trotz vorteilhafter Stellung hatte Tobias sich sehr zäh und geschickt verteidigt.
Ralf B., gewohnt ehrgeizig, versuchte ebenfalls alles, seinen Gegner in die Knie zu zwingen. Doch die Partei war jederziet im Gleichgewicht, zumindest fast, denn am Ende hätte Ralf diese Parie beinahe noch durch einen Bauern Einsteller verloren. Doch die Zeitnot seines Gegners war enorm, so dass sie sich doch auf Remis einigten.
Als letztes kämpften dann noch Michael Wichert gegen Franz Sprenger. Und auch hier blieb das versönliche Ende für Heiden aus. Michael hatte sich nach verhaltener Eröffnung toll in die Partie herein gekämpft und hatte im Bauernendspiel klare Vorteile. Aber Franz hatte einen Sprigenr und setzte Michael damit geschickt unter Druck. Michael unterschätzte dies etwas und in Kombination mit einem falschen Plan verlor er schließlich sehr unglücklich und dies nach fast 6 Stunden.
Fazit: Eine zwar verdiente Niederlage gegen starke und hochkonzentrierte Gronauer, die aber mit 1,5-6,5 deutlicher klingt als sie wriklich war. In drei Wochen geht es dann nach Ochtrup.

  • 19. November 2017

Viererpokal

In der 2. Runde treffen wir auf die Schachfreunde aus Reken. Als Spieltermin wurde der 01.12.17 um 20 Uhr in Reken vereinbart.

  • 18. November 2017

Erste siegt gegen Münster IV

Durch Siege durch Gerd Niewerth und Thomas Winzenhoenlein und Remis durch Alfred, Hans-Georg, Martin, Josef und Hermann konnte in der 3. Runde in der Verbandsliga Münster IV geschlagen werden. Mit 5:1 Punkten startet man sehr stark in die Saison.

  • 10. November 2017

Einladung zum Vereinspokal 2018

Auch 2018 wird natürlich wieder in gewohnter Manier der Vereinspokal des SV Heiden ausgetragen. Bitte zahlreich anmelden!

Alle Infos hier: Einladung

  • 06. November 2017

Dritter Platz für Jonas Meis

Bei den Bezirks-Einzel-Meisterschaften in Ahaus war wegen zahlreicher Ausfälle nur Jonas Meis in der Klasse U12 für Heiden vertreten. Am Freitag startete er mit einer guten Eröffnung. Nach einem schweren Fehler seiner Gegnerin gewann er locker die erste Runde. Die zweite Partie des Tages verlor unglücklich. Am Samstag wurden drei Partien gespielt. Nach einer Ungenauigkeit gab er seine Dame ab und kämpft nun verbissen, um diesen Nachteil auszugleichen. Er setzte seinen Gegner immer weiter unter Druck, so das dieser Fehler machte und er erreichte noch ein gutes Remis. Mit einem weiteren Sieg konnte er sich im oberen Tabellendrittel fest setzten. In der dritten Runde des Tages spielte er gegen den bislang führenden des Turnieres. Nach ruhigem Spiel einigten sich beide auf Remis.(Er holte das einzige Remis gegen den ansonsten verlustfreien Gewinner) Am Sontag konnte er wieder mit einem Remis starten und gewann die letzte Runde. Somit hatte er 4,5 Punkte aus 7 Runden geholt und damit den 3. Platz in der Klasse belegt. Dieser Platz beschert ihm einen Platz bei den Verbansds-Einzelmeisterschaften im Januar in Saerbeck.

Tolle Leistung und viel Erfolg und Spaß bei den Meisterschaften in Saerbeck

  • 22. Oktober 2017

Sieg für Heiden II

Wie in der ersten Runde spielten auch diesmal Frank und Ralf die letzten beiden Partien. Und wieder führte die Zweite, aber gewonnen war gegen Heek I noch nichts. Es stand 3,5-2,5. Doch diesmal sprachen sich beide ab. Ralf überlegte, Remis zu bieten, was ja einen sicheren Mannschaftspunkt bedeutet hätte, doch Franks Stellung war sehr unübersichtlich, sein Gegner übte mächtig Druck auf den König aus. Daher war Frank sich sehr unsicher über den Ausgang seiner Partie trotz Mehrfigur. „Aber wir wollen auf jeden Fall gewinnen, also weiterspielen auf Sieg“, so die Abmachung nach dem kurzen Gespräch!.
Blick zurück. Michael W. tauschte früh viele Figuren, stellte seinem Gegner eine Falle. Dieser tappte hinein und so brachte Michael Heiden schon früh in Führung.
Andreas S. startete einen gut aussehenden Königsangriff, doch wie stark er wirklich gewesen ist, bleibt ein Geheimnis. Denn durch eine zwansläufige Zugwiederholung endete die Partie Remis.
Es folgten zwei weitere Remis durch Marcel S. und Gerd S. Beide hatten bequeme Stellungen, aber auch keinerlei Vorteile, so dass die Punkteteilung folgerichtig war.
Nach einem schön herausgespielten Sieg durch Tobias, der seinen Gegner überspielt hatte, schien der Weg zum Mannschaftssieg geebnet.
Doch die Heeker waren weit entfernt davon, sich in die Niederlage zu fügen. So war es dann Klaus Deitmers, der durch seinen Sieg gegen Jupp wieder für Spannung sorgte.
Die heißeste und wohl spannendste Partie des Mannschaftskampfes lieferten sich wie bereits angedeutet Frank Vestrick und Andreas Lösing an Brett eins. Andreas setzte alles auf den Königsangriff, opferte eine Figur und setzte den König von Frank immer mehr unter Druck. Ob Frank sich nun perfekt verteidigt hat,oder ob Andreas eine Gewinnkombination ausgelassen hat, das wird wohl nur „Fritz“ beantworten können. In der Partie gelang es auf jeden Fall Frank den Angriff abzuwehren und in ein komfortables Endspiel mit Turm,Läufer und zwei Bauern gegen Turm und zwei Bauern abzuwickeln. Diese Konstellation erschien Andreas dann doch zu aussichtslos und so gab er sich geschlagen.
4,5 : 2,5 – durch diesen Sieg von Frank war der Mannschaftskampf gewonnen.
Und zur Krönung gewann dann auch noch Ralf seine Partie. Ralf, der wie erwähnt auch auf Sieg spielte, war dabei zunächst ausgekontert worden und auf die Verliererstraße geraten, doch mit taktischer Raffinesse kämpfte er sich zurück, bot seinem Gegner Remis. Dieser lehnte allerdings ab und dann konterte Ralf zum Sieg.
Damit endete der Kampf 5,5-2,5 für Heiden II gegen Heek I.