• 06. März 2016

Heiden I holt wichtigen Punkt in Saerbeck

In der siebten Verbandsligarunde musste die Erste diesmal auswärts antreten. Ziel war diesmal Saerbeck. (liegt nicht gerade um die Ecke).
Nachdem schon lange im Vorfeld klar war, dass Ralf und Elisabeth keine Zeit hatten, ereilte unserem Mannschaftsführer am Freitag auch noch schlechte Nachrichten aus dem entfernten Russland (!). Norbert, dort wieder im Arbeitseinsatz konnte aufgrund eines defekten Flugzeuges nicht heimreisen.
Dies bedeutete für Hermann kurzfristig neben Maurice und Franz weiteren Ersatz aus dem Hut zu zaubern, denn zu acht wollte man auf jeden Fall antreten.
Und dies gelang! Dank nochmals an Petra für die kurzfristige Zusage.
So begann um 16.00 das Spiel an allen acht Brettern. Oder auch nicht. Denn im Gegensatz zu Heiden war es Saerbeck nicht gelungen, drei Ersatzspieler zu besorgen und sie mussten ein Brett kampflos aufgeben und Frank konnte/musste sich mit dem Hören der Bundesligakonferenz zufrieden geben anstatt zu spielen.
Nach etwa 1,5 Stunden hatte Franz nach einem vermeintlichen Figurentausch plötzlich eine Figur weniger und verlor kurz darauf folgerichtig die Partie.
Nun bot Hermann an den restlichen Brettern Remis an und nach kurzem Überlegen nahmen die Saerbecker das Angebot überraschenderweise an, obwohl die Stellungen doch sehr undurchsichtig waren und die Vorteile eher auf Seiten der Saerbecker lagen.
Mit diesem 4:4 hat Heiden einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht

  • 14. Februar 2016

Heiden I mit langem Atem

Die Uhr zeigt 22.05 Uhr. Immer noch laufen drei Partien. Wird das reichen, um dieses wichtige Spiel zu gewinnen?
Rückblende. 16.00 Uhr. Mannschaftsführer Hermann gibt die Bretter frei. Heute ist der Tabellenletzte Rochade Emsdetten zu Gast. Ein Sieg für Heiden und der Klassenerhalt wäre sehr nah.
Es sollte sich ein Kampf auf Augenhöhe entwickeln. Als erster einigte sich Norbert mit seinem Gegenr auf Remis. Kurz darauf willigt auch der Gegner von Dr. Ralf W. ins Remis ein, auch wenn der Emsdettener einen optisch leichten Stellungsvorteil hatte.
Nach etwa zwei Stunden bietet auch der Gegner von Hermann am zweiten Brett Remis. Hermann überlegte fast eine halbe Stunde und bevor er schließlich seinem Kontrahenten zur Punkteteilung die Hand reichte.
Als nächstes endete die Partie von Martin. Das war kein Spiel für schwache Nerven. Martin fühlt sich lange Zeit sehr wohl in der sizilianischen Partie, scheint seinen Gegner auch zu überspielen, doch dann kippt die Partie und Marin verliert eine Figur. Doch Marin greift weiter unbeirrt an und lässt dann sogar eine Gewinnchance aus. Doch mittlerweile hat er drei Bauern erobert und sein Gegner nimmt das Remisgebot zum 2-2 Ziwchenstand an.
Frank war es dann vorbehalten, Heiden In Führung zu bringen. Seine leichten Stellungsvorteile aus der Eröffnung baute er immer weiter aus, gewann eine Qualität und nach gut 4,5 Stunden auch die Partie.
Doch wie eingangs geschildert war das noch nicht der Endpunkt.
Um 22.00 Uhr spielten noch Elisabeth, Gerd N. und Alfred.
Gerd hatte seine aktive Stellung nicht nutzen können und fand sich in einem Turmendspiel mit einem Minusbauer wieder.
Elisabeth verteidigte sich sehr gschickt und nutzte die erste Ungenauigkeit ihres Gegners und eroberte einen Bauern. Dieser zeigte sich nur kurz beeindruckt, kämpfte sich zurück in die Parie, um dann doch in ein für Elisabeth sehr aussichtsreiches Endspiel abzuwickeln.
Die Erlösung für Heiden brachte Alfred an Brett 1. Er hatte die ganze Partie leichte Vorteile, „knetete“ seinen Gegenr erst am Königsflügel, dann im Zentrum und dann auf dem Damenflügel. Sein Gegner verteidigte und kämpfte lange und sehr geschickt, doch schließlich fand Alfred im Endspiel die gewinnbringedne Lösung und brachte Heiden mit 4-2 in Führung.
In Anbetracht der klar besseren Stellung von Elisabeth war der Kampfgeist der Emsdettener nun gebrochen und so boten sie an den letzten beiden Bretter Remis. Im Sinne des Manschaftssieges und der vorgerückten Zeit (22.11 Uhr) wiligten beide ein und der 5-3 Sieg war perfekt.
Mit nun 6-6 Punkten ist Heiden im gesicherten Mittelfeld.
Gut, dass wir eine Pizzaria im Haus haben, so konnten die knurrenden Bäuche um 22.30 Uhr auch noch befriedigt werden und auf den Mannschaftssieg angestoßen werden.

  • 14. Februar 2016

Heiden V schlägt Tabellenführer

In der 5. Runde der Bezirksklasse war der Tabellenführer Südlohn IV zu Gast.
Hochmotiviert auch in diesem Jahr doch noch noch um die Meisterschaft zu kämpfen traten die Heidener an.
Nach etwa zwei Stunden sah es auch sehr gut für Heiden aus. Verantwortlich dafür war der jugendliche Power von Konstantin und Jason, die beide ihre Gegner überspielten und so für die Führung sorgten.
Doch dann wendete sich das Blatt. Erst konnte sich Adrian dem Königsangriff seines Gegners nicht mehr erwehren und etwas später verlor Mannschaftsführer Ludger erst den Turm und folgerichtig auch die Partie.
Beim Stand von 2-2 einigte sich Rainer mit seinem Gegenr auf Remis.
Doch Heiden wollte wie erwähnt umbedingt gewinnen und Dr. Thomas E. setzte dies dann eindrucksvoll um. Er gewann auf sehenswerter Weise ein Figurenendspiel mit gleicher Bauernanzahl und machte den 3,5-2,5 Sieg perfekt.
Durch diesen Sieg ist Heiden V bis auf einen Punkt an den neuen Tabellenführer Ochtrup II, Gegner in der nächsten Runde herangerückt.

  • 31. Januar 2016

Heiden IV sichert sich die Herbstmeisterschaft

Zum letzten Spiel der Hinrunde genoss die Vierte Heimrecht gegen Raesfeld/Erle III.

Diese traten nur zu siebt an, so dass Daniel einen kampflosen Sieg einstrich und so Zeit bei seinen „1,5 Kindern“ verbringen konnte.

Ob Dirk dann die Spannung steigern wollte oder ob er das Wort Gastfreundschaft zu genau nahm, das bleibt sein Geheimnis. Fakt ist, nach 7 (!!) Zügen stellte er eine Figur ein. Doch statt Aufgeben war nun Angriff sein Motto.

Ganz schnell und sicher wickelte Dietmar seine Partie ins Endspiel ab und einigte sich bereits nach 45 Minunten mit seinem Gegner auf ein Remis.

Den ersten erspielten Sieg des Tages errang Niklas E. am achten Brett, der seinen Gegner sehenswert Matt setzte und somit seinen 3. Sieg im dritten Spiel holte.

Ausgeglichen gestaltete sich die Partie von Marius und angesichts des Spielstandes und den vielversprechenden weiteren Stellungen einigte er sich folgerichtig ebenfallls auf ein Remis.

Wie angedeutet sah es zu diesem Zeitpunkt sehr gut für Heiden aus, doch es sollte noch sehr spannend werden. Zunächst hatte sich Alexander einen Figurenvorteil erarbeitet, doch je länger die Partie dauerte, desto unklarer wurde seine Stellung, so dass Alexander das Remisgebot seines Gegners ernsthaft prüfte.

Mannschaftsführer Michael S. war in der Eröffnung vollkommen auf dem falschen Fuß erwischt worden, doch sein Gegner agierte ungnau und konnte den Vorteil nicht nutzen. Stattdessen gelang es Michael in ein „Springer Endspiel“ mit einem Mehrbauern abzuwickeln. Diesen Vorteil wollte er umbedingt nutzen. Doch der Versuch, die Partie dann schnell für sich zu entscheiden, wäre beinahe schief gegangen, aber dazu hätte sein Gegner extrem genau spielen müssen, was ihm nicht gelang und so holte Michael den wichigen Sieg zum 4:1.

Nun nahm Alexander das Remisgebot seines Gegners an und der Sieg für Heiden war perfekt.

Und wer spielte immer noch, Dirk. Ihm war es tatsächlich gelungen, seinen Gegner trotz Minusfigur extrem unter Druck zu setzen und viele taktische Fallen aufzubauen, was dann sogar zum Figurenausgleich führte. Doch die Stellung war dabei sehr unübersichtlich geworden und Dirk hatte sehr viel Zeit investiert, die ihm am Ende dann fehlte, so dass sein Gegner noch einmal kontern konnte und doch gewann.

Als letztes endete dann die Partie von Ruben. Dieser ärgerte sich sehr, dass er seine lange Zeit sehr ausgeglichene Stellung am Ende unnötigerweise sogar noch verlor, doch der Mannschaftsieg tröstete ihn natürlich darüber hinweg.

Diesen 4,5-3,5 Sieg und die damit verbundene Herbstmeisterschaft mit 10-0 Punkten wurde dann beim traditionellen Pommes Essen gebührend gefeiert, zu dem dann auch Daniel wieder eintraf.

  • 17. Januar 2016

Fünfte mit Auswärtssieg gegen den SC Heek III

Die Fahrt nach Heek hat sich für Heiden gelohnt. Gegen Heek III verbuchte die Fünfte einen ungefährdeten 4,5:1,5 Sieg.
Siegreich für Heiden waren Adrian, Dr. Thomas E., Rainer und Hans-Gerd.
Ein ausgekämpftes Remis ereichte Tim am 2. Brett.
Nach diesem Sieg bleibt die Fünfte um Mannschaftsführer Ludger im gesicherten Mittelfeld der 1. Bezirksklasse.

  • 17. Januar 2016

Heiden mit Big Point beim Tabellenführer Bocholt !

Was für ein toller Start ins neue Jahr für die Erste!

Mit Bestbesetzung traten die Heidener die schwere Auswärtsaufgabe beim Tabellenführer in Bocholt an. Doch auch Bocholt brachte die ersten acht an die Bretter. Beim Vergleich der DWZ-Zahlen war klar, dass Bocholt theoretisch stärker war und dies zum Teil auch sehr deutlich. Dementsprechend siegessicher wirkten die Bocholter dann auch.

Doch dies sollte sich ändern. Bereits in der Eröffnungsphase überspielte Hans Georg seinen Gegner und holte sicher den vollen Punkt.

Die erste Punkteteilung des Tages erfolgte am Spitzenbrett. Hier agierte Alfred sehr agressiv und setzte seinen Gegner gehörig unter Druck, so dass dieser sichtlich froh war, die Partie Remis gehalten zu haben.

Trotz der besseren Stellung von Norbert lehnten die Bocholter ein Mannschaftsremis ab. Diese selbstbewusste Haltung sollte sich dann auch beinahe auszahlen. Norberts Gegner verteidigte sich geschickt und so einigten sie sich auf ein Remis.

Und dann schien der Mannschaftskampf doch den erwarteten Verlauf zu nehmen. Denn Frank verlor nach seinem ersten aktiven Zug in der Partie sein bis dahin ausgeglichenes Spiel, was somit zum 2-2 Zwischenstand führte.

Anschließend musste sich auch Elisabeth, die sich gegenüber ihrem DWZ-mäßig deutlich überlegenen Gegner lange Zeit sehr geschickt und gekonnt verteiditgt hatte, nach einer kleinen Ungenauigkeit, geschlagen geben. Nach dieser erstmaligen Führung wuchs die Zuversicht auf Seiten der Bocholter immer mehr.

Doch dann bewies Dr. Ralf Wetter, dass „Durch Aufgabe eine Partie noch nie gewonnen wurde“. Er kämpfte trotz schier aussichsloser Stellung immer weiter und übertölpelte tatsächlich seinen Gegner noch und glich so erneut für Heiden aus.

Die vorletzte Partie endete an Brett zwei Remis. Hier hatte Hermann die ganze Partie lang optische Vorteile. Daher wusste er selbst nicht genau, ob mit dem guten Spiel zufrieden oder doch entäuscht sein sollte.

Spätestens nach dem Ende des Kampfes überwog die Zufriedenheit. Denn Gerd N. machte die große Überraschung perfekt. Trotz eines Minusbauern seit der Eröffnung setzte er seinen Gegner die ganze Partie lang unter Druck, bis dieser am Ende entnervt in ein Remis einwilligte.

Somit war es perfekt. Heiden holte beim Tabellenführer und absoluten Aufstiegsfavoriten Bocholt ein hochverdientes 4-4 und festigte somit den 6. Tabellenplatz. Bocholt rutschte nach dem Punktverlust auf den 2. Platz hinter Ahaus/Wessum ab.