• 23. November 2025

Deutliche Niederlage für Heiden III

Auch für die andere Heidener Mannschaft in der Bezirksoberliga lief es am Samstag nicht gut. Gegen die stark aufspielende Heeker Erstgarnitur war nicht viel zu holen. Lediglich ein frühes Remis von Gerd und etwas später von Jupp waren auf der Habenseite zu verzeichnen.

Außerdem gelang es Ralf, seinen Gegner auszukontern und schließlich zu gewinnen. Zu diesem Zeitpunkt stand die Niederlage jedoch bereits fest, nachdem Michael W., Manfred, Michael S., Niklas E. und Sebastian ihren Gegnern gratulieren mussten.

Am Ende stand es also 2:6, ein auch in der Höhe nicht unverdientes Ergebnis. Ein durchweg gebrauchter Tag für den SV Heiden…

  • 23. November 2025

Ergebnisse 3. Runde Heidener Volksbank Open

Ergebnisse der 3. Runde:

Paarungen der 4. Runde:

Tabelle nach der 3. Runde:

Ergebnisse und Tabelle auf svmuensterland.de

  • 22. November 2025

Zweite weiterhin sieglos!!

Am dritten Spieltag der Bezirksoberliga war Ahaus das Ziel. Und die Hoffnung reiste mit, denn auswärts klappte es letzte Saison doch so gut für die Zweite.

Doch wie auch an den ersten beiden Spieltagen nutzten die Heidener ihre Möglichkeiten nicht konsequent genug, fehlte ein wenig das Glück und die Ahauser spielten auch sehr stark.

Daniel verlor recht früh einen Bauern und sein Gegner ließ sich diesen Vorteil zu keinem Zeitpunkt der Partie nehmen und gewann sicher seine Partie.

Auch Sebastian musste sich recht früh seinem Gegner geschlagen geben.

Hoffnung machte der Blick auf die Bretter 7 und 8. Hier hatten sowohl Thomas als auch Tobias einen Bauern erobert. und auch Alexander hatte sich eine sehr aktive Stellung erarbeitet.

Als nächstes endete dann auch die Partie von Tobias. Doch mit einer „bösen Überraschung“ für Tobias und für die ganze Mannschaft. Tobias hatte ein Dauerschach seines Gegners übersehen.

Den Anschluss zum 1,5 zu 2,5 stellte dann Thomas her. Er hatte weitere Bauern erobert und seinen Gegner nicht mehr aus der Umklammerung gelassen.

Dann bot Dirk seinem Gegner in ausgeglichener Stellung Remis an, was dieser auch annahm. Dass Dirk heute gespielt hat und dann auch noch gepunktet hat, ist dabei keine Selbstverständlichkeit und daher auch besonders erwähnenswert.

Nun spielten noch Frank, Norbert, und Alexander. Norbert hatte einen Bauern weniger, Frank hochgradige Zeitnot und Alexanders Partie drohte auf die Seite des Ahausers zu kippen.

Etwas überraschend nahm dann Norberts Gegner das Remis Gebot an. Nun hang alles an Alexander und Frank. Während Frank sich eine sehr aussichtsreiche Partie erarbeitet hatte, geriet Alexander zunehmend in die Defensive.

In hochgradiger Zeitnot schien Frank auf der Gewinnerstraße zu sein. Doch seinem Gegner gelang es, die Partie noch taktischer und komplizierter zu gestalten. Dennoch glaubte nicht nur Frank nach der Partie, dass er auf Gewinn stand, die Engine wird`s zeigen. Doch sein Gegner schaffte es tatsächlich, sich noch zu befreien und gab sich am Ende dann auch nicht mit Remis zufrieden, sondern zwang Frank nach knapp 5 Stunden zur Aufgabe.

Ein Remis hätte dabei nämlich auch für Ahaus gereicht. Denn Alexanders Gegner hatte es geschafft, seinen Bauern gewinnbringend bis auf die zweite Reihe vorrücken zu lassen.

Somit stand die ernüchternde Niederlage von 2,5 zu 5,5 fest.

  • 16. November 2025

Souveräner Sieg der Vierten im Lokalderby!!!

Am zweiten Spieltag der Bezirksklasse kam es zum Lokalderby zwischen Heiden IV und Borken III.
Alois gewann sehr früh.
Auch Reiner gewann schnell. „Zur Rochade bin ich nicht mehr gekommen“, so sein Kommentar, nachdem er bereits in der Eröffnungsphase einiges an Material gewinnbringend eingesammelt hatte.
Georg zeigte, wie Springer „hüpfen und gabeln“ und gewann so eine Figur und anschließend die Partie. „Einziger Wermutstropfen“. Nach der Partie kam Sohn Christian mit einem augenzwinkernden Lächeln zu ihm und sagte „Hast ja gut gespielt, aber du hättest noch schöner gewinnen können“ und zeigte ihm eine gewinnbringende Kombination

Christian selbst hatte einen Bauern erobert und im Endspiel seinen Springer optimal platziert, so dass der gegnerische Läufer nicht mehr ziehen konnte. Und dann tempierte er seinen Gegner erfolgreich aus.

Auch Luc gestaltete seine Partie siegreich. Den offene König seiner Gegnerin nutzte Luc zum entscheidenden Materialgewinn.

Die letzte Partie spielte Nick. Er eroberte einen Bauern, stand auch möglicherweise leicht besser, auch wenn er seinen Bauern wieder einbüßte. Aber beim Stand von 5 – 0 einigte er sich mit seinem Gegner auf Rems.

Somit war der 5,5 – 0,5 Sieg perfekt

  • 09. November 2025

Die Erste mit erstem Saisonsieg!!!!

Nach dem etwas unglücklichen ersten beiden Spielen mit „nur“ einem Punkt sollte im ersten Heimspiel der Saison der erste Sieg her. Gegner war der Mitaufsteiger aus Steinfurt.

Und die Heidener erwischten einen richtig guten Start. Norbert gewann schon früh Material und mit einem Turm mehr wickelte er die Partie souverän ab und sorgte für die Führung.

Sehr zuversichtlich fiel auch der Blick auf die Partie von Alfred. Trotz des ungewollten Tausches seines schwarzen Läufers gegen den Springer konnte er durch seinen Springerzug auf d5 viel Druck erzeugen und erhielt eine sehr angenehme Stellung.

Weniger gut verlief die Eröffnung von Hermann. Ungewöhnlich passiv fand sich sein Läufer auf e8 wieder und nachdem sich die Bauern im Zentrum verschachtelt hatten, schien nur noch Weiß am Drücker zu sein. Doch dann folgte eine grobe Ungenauigkeit und Hermann gewann eine Qualität bzw. hätte eine gewonnen, denn mit diesem zwingenden Qualitätsgewinn bot Hermann Remis an, was sein Gegner dann annahm.

Besonders überraschend war der Partieverlauf von Andreas. Der in der Regel so theoriesichere sichere Andreas geriet in eine sehr scharfe Stellung und fand dann nicht die beste Abwicklung, so dass sein weißer Aufbau dann den Namen Aufbau kaum verdiente. So musste er u. a. im etwa 10. Zug seinen Springer wieder auf b1 zurückziehen und so fanden sich dann 7!!! Figuren auf der Grundlinie wieder.

Jonas hatte unterdessen eine ganz bequeme Stellung erreicht, auch wenn ihm sein Zeit Management etwas missfiel.

Sehr ausgeglichen waren die Partien von Stefan am 7. und Gerd am 5. Brett. Folgerichtig folgten an beiden Brettern auch Remis Gebote, allerdings mit unterschiedlichen Ausgang. Während sich Stefan und sein Gegner die Hände reichten zur Punkteteilung, kämpfte Gerds Gegner weiter.

Beim Stand von 2 zu 1 für Heiden endetet dann Alfreds Partie. Er hatte seinen Stellungsvorteil weiter ausgebaut, einen Bauern dabei eingesammelt und als seine b und c Bauern unaufhaltsam weiterliefen und die gegnerischen Leichtfiguren sich kaum noch bewegen konnte, gab sein Gegner auf.

Kurz darauf endete dann auch die Partie von Andreas. Sein Gegner baute unglaublich viel Druck auf mit sehr vielen Möglichkeiten des Angriffs. Doch die Vielzahl der Züge machte das Berechnen und Einschätzen der Partie für beide, aber auch für die Zuschauer sehr schwer. Und die Uhr tickte für beide immer weiter. Vermutlich wird die Engine da noch einiges finden. Doch Andreas verteidigte sich sehr geschickt und der Angriff verflachte, so dass sein Gegner Remis bot. Bei nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr nahm Andreas an. Verrückterweise zeigte sich in der Analyse, dass er just in dem Moment sogar besser stand.

Danach wurde es dann nochmals spannend. Jonas hatte sich etwas verzettelt sowohl zeitlich als auch bei der Suche nach dem richtigen Plan. Seine Gegnerin schaffte es, Jinas zurück zu drängen und eroberte schließlich einen entscheidenden Zentrums Bauern. Dadurch harmonieren ihre Läufer gemeinsam mit ihrer Dame perfekt und zwangen Jonas schließlich zur Aufgabe.

Dennoch fehlte „nur noch“ ein Punkt aus den letzten beiden Partien. Hendriks Partie an Brett ein, bislang noch gar nicht erwähnt, war dabei im Gleichgewicht, während Gerds Gegner weiter drückt und drückte. Hendrik und sein Gegner hatten jeweils noch einen schwarzen Läufer und drei Bauern, doch nur Hendrik hatte ganz minimale Vorteile.

Und dann folgte die Entscheidung. Gerds Gegner sah keine Gewinnchancen mehr und so einigten sich beide auf die Punkteteilung. Kurz darauf folgte diese dann auch am Spitzenbrett.

Somit war der Sieg perfekt. 17 zu15 für Heiden, immer noch ungewohnt dieses Ergebnis, 4,5 zu 3,5 kann man es auch nennen.

Und wie war das Resümee von Mannschaftsführer Hermann. „Es ist so schön, so motivierte Spieler in der Mannschaft zu haben“ und dem ist nichts hinzuzufügen.

  • 01. November 2025

Ergebnisse 2. Runde Heidener Volksbank Open

Ergebnisse der 2. Runde:

Paarungen der 3. Runde:

Ergebnisse und Tabelle auf svmuensterland.de