• 22. Februar 2025

Dritte gewinnt überraschend

Nach dreimonatiger Pause, auch bedingt durch einen ausgefallenen Kampf, empfing die Dritte ausgerechnet den bisher verlustpunktfreien Tabellenführer aus Heek. Angesichts dessen waren die Erwartungen eher gedämpft. Mit einem 4:4 wäre man durchaus zufrieden gewesen, zumal die Heeker an mehreren Brettern deutliche DWZ-Vorteile hatten.

Doch es kam anders. Bereits in der Eröffnung gelang es Markus, am Königsflügel starken Druck aufzubauen, und sicherte Heiden so die frühe Führung. Jupp und Ralf konnten ihre ausgeglichenen Stellungen jeweils in einen halben Punkt ummünzen.

Nach einigen taktischen Scharmützeln musste Marcel eine Figur gegen zwei Bauern abgeben, kämpfte aber weiter. Am 8. Brett hatte Tim einen Bauern gewonnen und behielt diesen Vorteil bis ins Endspiel. 3:1 also.

Auch Michael W. erreichte ein ungefährdetes Remis, ebenso wie Manfred. Damit stand es 4:2. Der Mannschaftssieg war in Sichtweite, lediglich ein halber Punkt fehlte noch. Selbstverständlich hatte Michael S. bereits Remis geboten, was ebenso selbstverständlich abgelehnt wurde. Doch angesichts einer komplizierten Stellung und knapper Bedenkzeit willigte der Gegner schließlich in die Punkteteilung ein.

Endstand 4½:3½. Zwei wichtige Punkte, mit denen kaum jemand gerechnet hatte. Ganz starke Team-Leistung!

  • 02. November 2024

Endspiel-Drama in Stadtlohn

„Ich würde uns schon als Favoriten sehen.“ So die Prognose von Mannschaftsführer Michael vor dem Auswärtsspiel gegen die Stadtlohner Zweitgarnitur. Doch die Heidener Dritte musste erleben, dass allein das nicht genügt – man muss die Partien immer noch gewinnen.

Und daran haperte es heute. Nach einem schnellen Remis von Ralf gingen gleich drei Partien mehr oder minder unerwartet verloren. Trotz augenscheinlich besserer Stellungen oder auch reichlich heißer Partieverläufe mussten Gerd, Michael S. und Jupp nach taktischen Fehlern ihren Gegnern gratulieren. Zusammen mit einem weiteren Remis von Markus stand es also 1:4.

Damit mussten die letzten drei Partien zugunsten der Heidener ausgehen, um zumindest das 4:4 zu retten. Und zumindest an zwei Brettern standen die Chancen dafür gut. Tim gelang es, einen gegnerischen Springer zu fangen und Michael W. hatte zwei Mehrbauern und operierte geschickt mit seinen Figuren. Nachdem diese beiden Partien siegreich beendet waren, stand es 3:4.

Damit ruhten die Heidener Hoffnungen auf Manfred. Aber das Turmendspiel mit symmetrischer Bauernverteilung versprach nicht mehr als Remis. Niemand hätte es Manfred verübelt, wenn er angesichts dessen das Remis angenommen hätte. Doch er spielte unermüdlich weiter und schaffte es sogar, seinem Gegner einen vergifteten Bauern hinzustellen. Mit seinem Bauern auf c7 hatte er den Gewinn zum Greifen nahe.

Aber Mut und Siegeswillen wurden nicht belohnt. Nach mehr als 5 Stunden Spielzeit erwischte Manfred die falsche Abwicklung, und das Endspiel war doch nur Remis. Dennoch allen Respekt für die kämpferische Leistung!

Am Ende also eine knappe, aber nicht unverdiente 3½:4½-Niederlage. Bereits in drei Wochen geht es gegen Südlohn weiter.

  • 09. März 2024

Remis für Heiden 3

In der letzten Runde der Bezirksliga A trafen jeweils die 3. Mannschaften von Heiden und Südlohn aufeinander. Den Heidenern konnte dabei nichts mehr passieren, lag man doch bereits uneinholbar auf Platz 1. Jedoch ging es für Südlohn noch um den 2. Tabellenplatz und damit die Teilnahme an den Stichkämpfen.

Theoretisch jedenfalls. Denn dazu hätte der Konkurrent in Gestalt von Heiden 2 verlieren müssen. Da selbige aber kampflos gewannen, war schon von vornherein alles klar. Sehr bitter, hätten doch beide Mannschaften im selben Raum ein „Fernduell“ gespielt, was sicher ein spannender Nachmittag geworden wäre.

Zumal Heiden 3 nicht unbedingt als Favorit ins Rennen ging. Mehrere Stammspieler fehlten, und so konnte man nur zu siebt antreten. Und lange Zeit war nicht klar, wo denn die Punkte für Heiden herkommen sollten.

Die ersten beiden entschiedenen Partien änderten auch nichts daran. Während sich Steffen am 8. Brett geschlagen geben musste, gelang es Sebastian in kürzester Zeit, einen unabwendbaren Königsangriff zu starten. Zwischenstand also 1:2.

Bei Thomas begannen sich Vorteile abzuzeichnen, und so einigten sich Dirk und Tim mit ihren Gegnern auf Remis. Auch bei Markus und Michael entwickelten sich die Dinge recht positiv, beide hatten jeweils einen Bauern mehr.

Als bei Thomas in einer an taktischen Motiven reichen Partie schließlich eine Mehrfigur übrigblieb, war der wichtige Ausgleich erreicht. Und sogar ein Mannschaftssieg war im Rahmen des Möglichen. Jedoch verblieb bei Markus ein trotz Mehrbauer schwierig zu spielendes Damenendspiel, und Michael hatte seinen Mehrbauern wieder eingebüßt und eine komplizierte Stellung bei beiderseits knapper Bedenkzeit auf dem Brett. So blieb es bei zwei Remisen und einem 4:4 als Endstand.

In den Finalrunden treffen die Zweite und Dritte nun auf die beiden Erstplatzierten der Bezirksliga B, Ahaus II und Reckenfeld I.

  • 18. Februar 2024

Heiden III ist Meister der Bezirksliga A

Die vorletzte Runde der Bezirksliga führte die 3. Mannschaft nach Stadtlohn, mit Aussicht auf ein durchaus enges Rennen. Doch es lief dann doch deutlich besser als erwartet.

Bereits früh entwickelten sich die hinteren Bretter sehr zu Gunsten der Heidener. Thomas verfügte über einen sehr starken Springer, und Rubén besaß reichlich Initiative in Richtung des gegnerischen Königs. Niklas schaffte es bei entgegengesetzten Rochaden schneller, seinen Angriff aufzuziehen, und Sebastians Gegner griff in einer taktisch geprägten Stellung fehl und büßte dabei die Dame ein.

Die erhofften Punkte ließen jedoch noch auf sich warten. Nachdem bei Michael ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern übrigblieb, war das Remis folgerichtig. Dirk erwischte den falschen Plan, geriet schnell in einen Angriff und musste seiner Gegnerin gratulieren.

Rubén hatte derweil eine Qualität gewonnen, und beinahe zeitgleich mit Sebastian waren zwei weitere Punkte in trockenen Tüchern. Dagegen kam Markus trotz vorteilhafter Stellung nicht über ein Remis hinaus.

Auch Thomas schaffte es nicht, seinen Vorteil zu verwerten. Am Ende stand ein Bauernendspiel auf dem Brett, das beim besten Willen nicht mehr als Remis war. Bitter, aber angesichts des Spielstandes verkraftbar.

Am Spitzenbrett hatte Andreas aus einem Minus- einen Mehrbauern gemacht. Niklas hatte eine Qualität mehr, musste aber noch ein paar taktischen Tricks seines Gegners ausweichen. Nachdem ihm dies gelang, stand auch hier ein voller Punkt zu Buche. Auch Andreas ließ sich seinen Vorteil nicht mehr nehmen und sicherte damit den Endstand von 5½:2½ aus Heidener Sicht.

In der Tabelle hat Heiden III nun vor der letzten Runde bereits 3 Punkte Vorsprung vor Heiden II und Südlohn III und steht damit bereits als Meister der Bezirksliga A fest!

  • 20. Januar 2024

Heiden 3 macht es spannend

Die 5. Runde in der Bezirksliga A bescherte der Dritten ein Heimspiel gegen Gescher II. Auf dem Papier eine klare Sache – der Tabellenführer gegen das Schlusslicht. Doch schon gegen Borken sprach das Endergebnis von 4:4 bei gleicher Konstellation eine andere Sprache.

Zunächst aber schien alles nach Plan zu laufen. An keinem der Bretter entwickelte sich der Spielverlauf negativ aus Heidener Sicht. So konnten zunächst Marcel, Markus und Thomas ungefährdete Remisen verbuchen.

Korea-Rückkehrer Andreas hatte am Spitzenbrett früh einen Bauern gewonnen, Daniel sogar zwei. Tim hatte einen Läufer gegen zwei Bauern, sah sich aber einem Königsangriff ausgesetzt. Dirk und Michael hatten jeweils die aktiveren Stellungen. Kein Grund zur Sorge also.

Doch dann der erste Rückschlag. Nachdem Tim sich geschickt verteidigt hatte und die Mehrfigur sich anschickte, das Spiel zu entscheiden, stand es plötzlich Matt, mitten auf dem Brett. Auch Andreas‘ Partie sah längst nicht mehr so gut aus wie zuvor. Der Gegner übernahm immer mehr die Initiative, und aus dem Mehr- war ein Minusbauer geworden.

Dirk hatte es in einer recht unorthodox verlaufenden Partie geschafft, einen Springer auf b6 einzupflanzen, der Läufer und Turm seiner Gegnerin völlig aus dem Spiel nahm. Das und die aktiven weißen Figuren genügten schließlich zum Sieg. Bei Daniel waren es die nicht mehr aufzuhaltenden Bauern am Damenflügel, die ebenfalls einen vollen Punkt sicherten.

Michaels Figuren brachten die gegnerische Königsstellung immer mehr in Bedrängnis, worauf sein Gegner keine Verteidigung mehr sah. Andreas konnte dagegen nur noch gratulieren, nachdem sein Gegner auf die 7. Reihe eingedrungen war und die Rochadestellung ins Visier nahm.

Endstand also 4½:3½. In der nächsten Runde kommt es zum „Spitzenspiel“ gegen Stadtlohn.

  • 28. Oktober 2023

Heiden III gewinnt auch in Bocholt

Zur zweiten Runde der Bezirksliga A stand die Reise nach Bocholt auf dem Programm. Mal wieder war die Dritte von Personalsorgen geplagt und konnte nur zu siebt antreten, so dass Brett 1 kampflos abgegeben werden musste.

Aber der Rückstand war nur von kurzer Dauer. Eine Eröffnungsfalle auf Markus‘ Brett war dafür verantwortlich, dass es nach nicht einmal einer Stunde 1:1 stand. Weniger gut lief es dagegen am letzten Brett, wo sich Ersatzspieler Noah seinem deutlich spielstärkeren Gegner geschlagen geben musste und Bocholt somit wieder in Führung ging.

In den übrigen Partien waren noch keine klaren Tendenzen in die eine oder andere Richtung erkennbar. Lediglich Dirk stand recht beengt, lehnte aber mit Hinblick auf den Spielstand Remis ab. Sebastian einigte sich mit seiner Gegnerin dagegen auf die Punkteteilung, nachdem eine recht unklare Stellung entstanden war.

Im weiteren Verlauf entwickelte sich der Kampf mehr und mehr zu Gunsten der Heidener. Thomas hatte ein Turmendspiel mit 2 Mehrbauern auf dem Brett und Daniels weit vorgerückte d- und e-Bauern bereitetem seinem Gegner doch einige Probleme. Dirk schaffte es derweil, sich aus der Umklammerung zu befreien und setzte zum Schluss noch Matt.

Michael hatte zwar einen Mehrbauern, jedoch übernahm der Gegner im Spielverlauf immer mehr die Initiative. Da die anderen beiden Partien mittlerweile sehr vielversprechend aussahen, nahm er das Remisangebot des Gegners an. Zwischenstand damit 3:3.

Das 4:3 folgte dann durch Thomas, dessen Freibauer nicht mehr von der Umwandlung abzuhalten war. Den Schlusspunkt setzte dann Daniel. In einer durchaus spannenden Partie mit beidseitig offenen Königen und diversen Freibauern behielt er die Oberhand. Endstand somit 5:3 für Heiden!