• 07. Mai 2017

Heiden I verpasst Krönung einer starken Saison

Eine gewisse Enttäuschung herrschte schon vor bei der 1. Mannschaft nach dem letzten Spieltag. Klar, ein Aufstieg in die Regionalliga wäre schon eine riesen Überraschung gewesen und eine extrem schwere Aufgabe, aber denoch zumindest ein Sieg am letzten Spieltag wäre doch schön gewesen und der war zum Greifen nah.
Kurz zur Ausgangslage vorm letzten Spieltag. Bei einem Sieg von Heiden gegen Beelen und einem Nicht-Sieg von Telgte wäre Heiden als Zweiter aufgestiegen. Beelen belegte mit einem halben Brettpunkt Vorsprung vor Telgte Rang zwei und Heiden folgte mit weiteren 3 dahinter.
Sowohl Heiden als auch Beelen galten vor der Sasion alles andere als Aufsteigskandidaten. Für beide war der Klassenerhalt das klare Ziel.
Doch nun wollten beide Mannschaften eine tolle Saison krönen, dementsprechend motiviert und hochkonzentriert begann der Kampf.
Und er gestaltete sich wie fast erwartet auf Augenhöhe.
Lange Zeit war an keinem Brett ein klarer Vorteil auszumachen, auch wenn es zum Teil sehr scharfe Stellungen zu beobachten gab.
Als erstes endete die Partie von Frank (wann hat es das mal gegeben). Sein Gegner hatte lange Zeit die eindeutige Initative, zwischenzeitlich auch einen Bauern mehr, doch je länger die Partie dauerte, je besser gelang es Frank seine Figuren zu entknoten, so dass sein Gegner schließlich Remis bot, was Frank annahm.
Als nächstes endete auch die Partei am Spitzenbrett Remis. Auch hier musste sich Hermann lange dem Druck seines Gegners erwehren, was Hermann aber souverän meisterte.
Nach einem schönen Abzug verlor Michael W. am achten Brett im Mittelspiel eine Figur. Diesen Vorteil brachte sein Gegenr sicher ins Ziel und Beelen damit in Führung.
Eine richtig guten Tag erwischte Norbert. Nachdem er einen Figurengewinn im 7. Zug noch ausschlug, setzte er seinen Gegenr immer mehr unter Druck und drang schließlich gewinnbrignend in die Stellung seines Gegenr ein.
Danach musste sich Ralf W. nach einer von beiden Seiten äußerst scharf angelgten Partie seinem Geger geschlagen geben.
Als sich Alfred kurz darauf mit seinem Gegenr auf Remis einigte, stand es 3,5 – 2,5 für Beelen.
Und dann wurden die Augen der Heidener immer größer und der Optimismus wuchs. Denn erst gelang es Hans Georg eine Qualität seines Geners zu erobern und kurze Zeit später machte es ihm Gerd N. nach. Somit lag ein Sieg in der Luft. Doch diese Euphorie dauerte nicht lang. Denn der Gegner von Hans Georg fand eine wunderschöne Kombination. Fast aus dem Nichts befand sich Hans Georg plötzllich im Mattnetz wieder und konnte dies nur unter Damenopfer abwehren. Durch diese Wendung musste er sich kurz darauf geschlagen geben.
Zu allem Überfluss fand dann auch Gerd nicht den Gewinnweg und einigte sich mit seinem Gegenr auf Remis, bleibt aber mit 5,5 Punkten Topscorer der Mannschaft.
Somit gewann Beelen schließlich mit 5-3.
Später am Abend, kleine Erleichterung. Telgte hatte gewonnen, womit auch ein Sieg von Heiden nicht zum Aufstieg gereicht hätte.
Aber aufgestiegen sind neben Ahaus tasächlich die Beelener, denen wir auf diesem Wege ganz herzlich gratulieren.

  • 26. April 2017

Jahrbuch der Saison 2015/16

Unser Schachfreund Gregor hat über die Saison 2015/16 Unmengen an Daten/Tabellen und natürlich Fotos rund um unseren Verein auf über 500 Seiten zusammen getragen. Ab sofort könnt ihr das gesamte Werk als PDF (91 MB) hier herunterladen.

Jahrbuch der Saison 2015/16

vielen Dank Gregor für die großartige Arbeit!

  • 17. April 2017

Zwei Gewinner beim Osterblitz

Beim Osterblitzturnier haben 16 Teilnehmer mitgespielt, darunter auch erfreulicherweise auch einige Jugendliche. Es kam zu einem engen Kampf um die ersten 3 Plätze. Alle drei Kämpfer zeigten ihre große Blitzstärke. Mit nur 2 Niederlagen wurde Neuzugang Marcel Strohner 3. Hermann und Alfred hingegen gingen im Gleichschritt auf Platz 1 vor. Beide mußten nur eine Niederlage einstecken und wurden somit beide hochverdiente Vereinsmeister. Gratulation an beide für eine super Leistung!!! Auch noch ein Herzliches Dankeschön an Hermann der wieder einmal alles super vorbereitet hatte und mit vielen Bunten Eiern den Abend wieder einmal zu einem gelungenen und gemütlichen Spiel-Abend gemacht hat. Danke!!!

  • 04. April 2017

Nachwuchs in Heek erfolgreich

Am Sonntag nahmen 4 Schüler des SV Heiden am Nachwuchturnier in Heek teil. Es war ein starkes Teilnehmerfeld, dennoch ging kein Spieler ohne einen Sieg vom Brett. Amelie (einziges Mädchen) holte 1 Punkt und erreichte damit den 12. Platz in der Klasse U14. Den 10. Platz bei den U14 mit 2 Punkten erreichte Jan-Luka. Hamed mit 3 Punkten erreichte Platz 8. Für alle war es ein schönes Turnier.

Jonas M. spielte in der Klasse U12 mit und gewann überlegen mit 6 Siegen aus 6 Partien die Klasse. Gratulation, eine sehr starke und solide Leistung.

Am Ende erhielt jeder Teilnehmer noch einen kleinen Sachpreis.

  • 03. April 2017

Reinhard Funke gewinnt Heiden Open

Am vergangenen Freitag fand die siebte und letzte Runde des diesjährigen Heiden Open statt. In der A-Gruppe verfügten Reinhard Funke (Südlohner SV) und Alfred Berger (SV Heiden) mit 4,5 Punkten über die beste Ausgangsposition. Einen halben Punkt dahinter lag der Raesfelder Felix Gesing.

Reinhard konnte in der letzten Runde einen vollen Punkt verbuchen, während Felix in seiner Partie gegen Alfred die Oberhand behielt. Somit stand Reinhard als Turniersieger fest. Zweiter wurde Felix Gesing, Alfred kam auf Platz 3 und ist damit auch Heidener Vereinsmeister. Den Ratingpreis als bester Spieler mit <1950 DWZ gewann Markus Sell. SAM_1397_kl
Die Erstplatzierten des A-Opens: Alfred Berger, Reinhard Funke, Felix Gesing (v.l.)

In der B-Gruppe ging es an der Spitze sehr eng zu. Gleich 4 Spieler lagen mit jeweils 4 Punkten an der Spitze, gefolgt von zwei weiteren mit 3,5 Punkten. Am Ende gab die Feinwertung den Ausschlag: Mit einem denkbar knappen Vorsprung von einem halben Buchholzpunkt siegte Ralf Buchner, gefolgt von Michael Wichert (beide SV Heiden) und, ebenfalls einen halben Buchholzpunkt dahinter, Nils Wagner vom TV Borken.

SAM_1401_kl
Turnierleiter Hermann Wienen bei der Preisübergabe an Ralf Buchner (l.) und Michael Wichert (r.)

Insgesamt nahmen in beiden Gruppen je 10 Spieler teil. Der SV Heiden hofft auf eine ähnlich hohe Beteiligung im nächsten Jahr!

  • 26. März 2017

Platz 2 in der 2. Frauenbundesliga für das Heidener Team

Erfolgreiches Wochenende für die Heidener Schachfrauen

Am Samstag begann die 6. Runde in der 2. FBL in Mülheim um 14.00 Uhr. Heiden mußte gegen Gastgeber Mülheim antreten. Während es für Heiden um einen Platz im oberen Drittel der Tabelle ging, stand Mülheim mit dem Rücken an der Wand. Nur ein Sieg gegen Heiden und Sonntag ein weiterer Sieg gegen Horst-Emscher würde den Klassenerhalt bedeuten. Daher spielten alle Mülheimerinnen voll auf Sieg. Diese Taktik ging zunächst auf. Bereits nach wenigen Zügen tappte Irene an Brett 2 in eine Eröffnungsfalle und verlor eine Qualität. Ihre Stellung war dadurch so löchrig wie ein Schweizer Käse, so dass sie nach knapp 1 Std. enttäuscht aufgeben mußte. Rozafa an Brett 3 hingegen wehrte sich stark gegen die Offensive ihre Gegnerin und konnte ein remis nach über 2 Std. erzwingen. Trotz Zeitnot und schwieriger Stellung lehnte Olena an 1 das Remis-Angebot ihrer Gegnerin ab und nach einer Ungenauigkeit bekam ihre Gegnerin eine bessere Stellung und zwang Olena nach über 5 Std zur Aufgabe. Elisabeth an Brett 5 hingegen baute sich solide auf und kam über die Mitte immer tiefer in das Gebiet ihrer Gegnerin. Diese wurde nervös und machte den entscheidenen Fehler der Elisabeth den Sieg einbrachte. Verenas übermüdete Gegnerin hingegen verschlief förmlich das Spiel. Machte mehrere schlechte Züge hintereinander und gab schließlich auf. Nun stand es 2,5 zu 2,5 und alles hing an Anitas Partie. Sie kämpfte trotz Übermächtiger Bauern ihrer Gegnerin und nutzte mehrere Ungenauigkeiten um ein remis zu erzwingen. 3:3 Endstand, somit war der Abstieg für Mülheim besiegelt. Gleichzeitig spielte Wattenscheid gegen Horst-Emscher 3,5 zu 2,5.

Nach einer kurzen Nacht (Zeitumstellung) traten die Frauen um MF Karin am Sonntag um 09:00 Uhr gegen Wattenscheid an. Petra, die eigentlich spielen sollte, verzichtete auf ihren Einsatz so dass das Team mit der gleichen Besetztung wie gegen Mülheim antrat. Bereits nach knapp 2 Std. trennten sich Olena und ihre Gegnerin mir einem gerechten Remis. Irene, nach ihrer Pleite vom Vortag, hochmotiviert opferte eine Figur und kesselte Ihrer Gegnerin, mit einer Fesselung nach der anderen, immer weiter ein und zwang sie nach 2,5 Std. zur Aufgabe. Auch Verena hatte ihre Gegnerin schnell in die Enge getrieben und gewann zwangläufig eine Figur. Sie setzte die Mehrfigur so effektiv ein, dass ihre Gegenspielerin nach 3 Std. aufgeben mußte. Anita hingegen verlor nach einer falschen Zugfolge beim Abtauschen mehrere Bauern, was zur Aufgabe zwang. Auch Rozafa konnte nach über 4 Std. Spielzeit das Matt nicht mehr abwenden. Wieder 2,5 zu 2,5 Zwischenstand. Nun mußte Elisabeth alles in die Waagschale werfen, wenn noch ein Mannschaftssieg erzielt werden sollte. Sie brachte zunächst ihre Dame und die Türme auf dem Königsflügel in Stellung, blockierte geschickt das Zentrum, so das ihre Gegnerin sich kaum wehren konnte. Dann brach sie in die Verteidignungslinien ein. Drohte immer wieder Matt zu setzten, doch Ihre Gegenspielerin fand immer noch ein Schlupfloch. Nach dem Damenabtausch holte sie sich Bauer um Bauer. Sie erzwang ein Springer- und anschließend noch ein Turmopfer, ehe ihre Gegnerin zerknirscht aufgab, nach über 5 Std. Spielzeit. Und was sagt die Tabelle jetzt Heiden ist VIZEMEISTER DER 2. FRAUENBUNDESLIGA. Super Leistung und riesen Dank an dieses tolle Team!

SPITZENLEISTUNG

Danke auch an den Vorstand, alle Helfer und Sponsoren ohne die wir dort nicht mitspielen könnten