• 20. November 2022

Zweite verliert deutlich

Das Auswärtsspiel der zweiten Mannschaft gegen die in Bestbesetzung angetretene junge und ambitionierte Mannschaft Bocholt II endete mit einer nach dem Spielverlauf zu deutlichen 2:6 Niederlage. Damit ist der angestrebte Klassenerhalt in weite Ferne gerückt, aber noch nicht unmöglich.

Den einzigen vollen Punkt konnte Michael gegen Altmeister Wilhelm T. ergattern. Die Partien von Stefan und Jonas endeten remis, wobei Jonas sehr gute Gewinnchancen hatte. Alle übrigen Matches gingen verloren. Die Partien von Jupp, Ralf und Tobias waren hart umkämpft und boten Chancen für uns. Gerd griff in der Eröffnung daneben und Manfred erzielte zwar gegen das selten gespielte Blackmar-Diemer Gambit aus der Eröffnung eine ausgeglichene Stellung, für die er aber zu viel Zeit verbrauchte, so dass er im Mittelspiel durch einige zu passive Züge schnell den Kürzeren zog. Insgesamt ein gebrauchter Tag.

  • 01. November 2022

Pflichtsieg für Heiden II

Nachdem der erste Mannschaftskampf der Saison gegen den erwartet starken Gegner Hiltrup trotz der guten Leistung der neuen Stammspieler Jonas (Gewinn) und Mannschaftsführer Adrian (Remis) 3:5 verloren gegangen war, musste in der zweiten Runde gegen die Reserve von Dülmen ein doppelter Punktgewinn her, um nicht in einen Abstiegsstrudel zu geraten. Da nur der vierte Platz in der aus sechs Mannschaften bestehenden Staffel gute Aussichten auf den Klassenerhalt bietet und sich in der Vorsaison auch unsere erste Mannschaft gegen diesen Gegner in Bestbesetzung schwer getan hatte, waren sich die Spieler der zweiten Mannschaft der Schwere der Aufgabe bewusst, zumal wir wegen Terminüberschneidungen auf Adrian und Jonas verzichten mussten. Die anderen Stammspieler standen alle zur Verfügung und waren mit dem nötigen Kampfgeist ausgestattet.

Der Mannschaftskampf verlief zunächst äußerst unglücklich, da unser seit langem eifrigster Punktesammler Stefan diesmal in der Eröffnung daneben griff und die Partie danach, trotz großem Widerstand, nicht mehr zu retten war. Dieser Rückschlag wurde durch Andreas ausgeglichen, der seine verwickelte Partie in einen vollen Punkt ummünzen konnte. Nachdem auch Tobias, dessen Gegner im Mittelspiel die Übersicht verlor und herbe Materialverluste erlitt, ebenfalls voll punkten konnte und Jupp am ersten Brett, Ralf und Gerd die Punkte teilten, hatte sich das Blatt zu unseren Gunsten gewendet. Als dann auch noch der Gegner von Michael, in dem Bestreben einen Bauern zu gewinnen, (zwischenzeitlich?) eine Figur aufgab und dabei übersah, dass er die Figur nicht durch einen Doppelangriff auf Springer und König zurückgewinnen konnte, da der Springer sich durch einen Hüpfer auf ein gedecktes Feld zwischen König und gegnerischer Dame dem Angriff entziehen konnte, war die Messe gelesen. Es folgte, nach einigen Racheschachs des Gegners, ein nicht mehr zu parierender Mattangriff. Damit war der Mannschaftskampf bereits gewonnen und Manfreds Gegner willigte in der inzwischen total ausgeglichenen Stellung in das abschließende Remis ein. Nach 3,5 Stunden Spielzeit! war der 5:3 Mannschaftssieg perfekt. Es blieb also genügend Zeit sich beim gemeinsamen Abendessen mit den Mannschaftskollegen über die „Heldentaten“ auszutauschen.

  • 24. Juni 2022

Heiden II: Mannschaftskampf abgesagt

Der Mannschaftskampf am 25.6.2022 gegen Reckenfeld wurde kurzfristig von unserem Gegner abgesagt, da er wegen des ungünstigen Termins zu Ferienbeginn (der seit Monaten feststeht) keine Mannschaft stellen könne. Somit haben wir auf „kaltem Wege“ die rote Laterne abgegeben. Wir hätten lieber gespielt, zumal wir eine schlagkräftige Mannschaft beisammen hatten. Damit ist auch für die zweite Mannschaft die „Kurz“saison beendet.

Die neue Saison wird für die II. Mannschaft sorgfältiger Planung bedürfen, insbesondere weil der Anteil der Spielerausfälle – insbesondere wenn man berücksichtigt, dass dann wieder mit 8er Teams gespielt wird – sehr hoch ist und sich potentielle Ersatzspieler nicht gerade nach einem Einsatz drängen.

  • 30. Mai 2022

Rote Laterne

Auch nach der vierten Runde der Verbandsklasse – gegen Rheine II, die mit diesem Mannschaftskampf den Aufstieg in die Verbandsliga (fast) gesichert haben – bleibt die Rote Laterne in den Händen von Heiden II. Da auch diesmal drei Spieler der Stammmannschaft fehlten, musste Nachwuchsspieler Jonas ein weiteres mal ran. Der zeigte sich mit den schwarzen Steinen in Angriffslaune. Mit der Zeit bekam sein König jedoch etwas zu viel Zugluft und die Partie ging nach zähem Kampf verloren. Der Gegner von Jupp zierte sich zunächst ein Remis Angebot zu akzeptieren, um dann wenige Züge später seinerseits Remis zu bieten. Das nächste Remis steuerte Andreas S. in leicht besserer Stellung bei. Nachdem es auch Gerd gelang seine Partie aus schlechterer Stellung Remis zu halten bestand durchaus noch Hoffnung auf eine Punkteteilung. Dann entglitt Manfred innerhalb weniger Züge die bis dahin völlig ausgeglichene Stellung und die Partie und der Mannschaftskampf waren verloren. Daran konnte auch der souveräne Sieg Stefans nichts mehr ändern, dessen Gegner in verlorener Stellung noch eine faule Pattdrohung auspackte, die von Stefan souverän aus dem Spiel genommen wurde. Unter dem Strich stand mit 2,5:3,5 eine Kopie des Spielberichtes der Ersten gegen Rheine II aus der vorhergehenden Runde. Im letzten Mannschaftskampf der Saison geht es für die Zweite gegen Reckenfeld darum, die rote Laterne endlich weiterzureichen. Für die Erste zählt, wie berichtet, nur ein Sieg. Hierzu drücken wir ganz fest die Daumen.

  • 16. Mai 2022

Auch die Zweite verliert

Die Zweite musste zu einem der drei Aufstiegsaspiranten Indische Dame Münster reisen. Dabei konnte der Ausfall eines Stammspielers durch den Nachwuchsspieler Jonas kompensiert werden. Als kurzfristig noch ein zweiter Ausfall zu verzeichnen war, konnte trotz intensiver Bemühungen kein Ersatz mehr gefunden werden, so dass wir mit fünf Spielern nach Münster reisten. Dementsprechend waren die Erwartungen an diesen Mannschaftskampf nicht sehr hoch. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Dinge doch nicht ganz so einfach liegen, da auch der Gegner auf drei Ersatzspieler zurückgreifen musste und einer dieser Spieler (an einem anderen Brett) nicht antrat. Somit stand es bevor auch nur eine Figur gezogen wurde 1:1. Zu allem Überfluss wurde ausgerechnet Gerd, der uns zwar kutschieren durfte, dafür aber mangels Gegner nicht einmal spielen konnte, Opfer dieser Verhältnisse.
Der Kampfverlauf an den restlichen vier Brettern ist schnell erzählt. An Brett 6 (Jonas) und Brett 1 (Manfred) einigte man sich in nahezu ausgeglichenen Endspielen auf remis. Jupp überzog in besserer Stellung die Spannung im Zentrum und verlor zunächst eine Figur und dann die Partie.
Am längsten gekämpft wurde am zweiten Brett (Stefan) in einem Endspiel Turm, Leichtfigur und sechs Bauern gegen drei Leichtfiguren und vier Bauern. Stefan verteidigte sich außerordentlich zäh gegen das starke und schnelle Spiel seines Gegners, der dann im 76. Zug das remis unterschrieb. Am Ende stand eine knappe, aber dem Spielverlauf entsprechende, 2,5:3,5 Niederlage.

  • 24. April 2022

Auch die Zweite punktet

Ausgeglichener als im Mannschaftskampf der ersten Mannschaft ging es im Duell der Zweitgarnituren von Heiden und Dülmen zu, das bis zum Schluss auf Messers Schneide stand. Der Kampf begann sehr erfreulich mit einem souveränen Sieg von Edeljoker Michael S. und einer schönen Gewinnpartie von Jupp W., in der Jupp seine ganze Klasse und Erfahrung zeigen konnte. Jupp gelang die perfekte Koordination aller Figuren, demonstrierte die Überlegenheit des Läuferpaares in einer offenen Stellung, die Behandlung der offenen und halboffenen Linien mit Türmen und Dame und last but not least zeigte er eine petite combination zur Beendigung der Partie. An dieser Stelle möchte ich etwas abschweifen und aus gegebenem Anlass über Jupps sonstige schachbezogenen Aktivitäten berichten. Seit Jahren engagiert er sich u.a. zusammen mit seiner Schwester Karin in der Heidener Schulschachgruppe. Deren Mädchenmannschaft ist unter Jupps Leitung kürzlich ein großartiger Erfolg durch den Gewinn der NRW Meisterschaft und der damit verbundenen Qualifikation für die Deutsche Schulschachmeisterschaft gelungen. (Die Borkener Zeitung berichtete). Nun zurück zum Mannschaftskampf. Nach dem Remis von Gerd S. schien der Mannschaftkampf bereits in Sack und Tüten. Doch dann wendete sich das Blatt durch Niederlagen von Manfred und Ralf B. Danach musste die Partie von Stefan D. den Mannschaftskampf entscheiden. Mit dem materiellen Übergewicht einer Qualität gegen einen Bauer wurden Dame und ein Turm getauscht und ins Endspiel Turm gegen Springer mit fünf gegen sechs Bauern abgewickelt, wobei Stefan nach Berechnung der Siliziummonster nicht das günstigste Abspiel fand. Der Gegner rückte mit seiner Bauernmehrheit am Damenflügel von drei gegen einen Bauern gefährlich vor und nach Rückgabe der Qualität waren die Bauern am Königsflügel ohne Unterstützung. Doch letztlich spielte auch der Gegner nicht optimal, so dass Stefan den entscheidenden Punkt zum 3,5 : 2,5 Heimsieg einfahren konnte.