• 01. November 2016

ABC-Pokal mit Heidener Beteiligung

Erfreulicherweise mit gesteigerter Teilnehmerzahl (insgesamt 15, immerhin) fand in Maria Veen die erste Runde im ABC-Pokal statt.
Und in allen Klassen war Heiden vertreten. Im A-Pokal (4 Teilnehmer) stand Alfred von Beginn an gegen Klaus Schroer unter Druck und konnte sich aus dieser Umklammerung auch nicht mehr befreien und musste schließlich Klaus zum Finaleinzug gratulieren.
Im B-Pokal (4 Teilnehmer) spielte Frank gegen Nils Wagner um den Finaleinzug. In ausgeglichener Stellung fürchtete Nils einen Königsangriff und beim Versuch diesen abzuwehren, schwächte er derart seine Königsstellung, dass Frank mit seiner Dame ins königliche Lager eindrang und Nils so zur Aufgabe zwang.
Im C-Pokal (7 Teilnehmer) setzte sich Michael S. souverän gegen Adrian Lütkebohmert durch und spielt nun gegen Thomas Beyer um den Finaleinzug.
FrVe

  • 01. November 2016

Bitteres Aus im Viererpokal!

Bereits am Freitag kam es im Viererpokal zum Duell mit Raesfeld/Erle.
Auf dem Papier war Regionaligist Raesfeld der Favorit, doch es sollte sehr spannend werden.
Zunächst nahm alles den erwarteten Verlauf. Frank, der gegen den zügig spielenden Martin Bergemann mit seinem Zeitmanagement überhaupt nicht klar kam, stellte seine taktisch geprägte Partie folgerichtig in Zeitnot ein.
Für den Wendepunkt sorgte Norbert, der durch eine Springergabel seinen Gegner Rudi Brömmel zur Aufgabe zwang.
Nach gut dreieinhalb Stunden Spielzeit sah es dann äußerst vielversprechend für Heiden aus, denn sowohl Alfred als auch Hermann hatten sich vorteilhafte Stellungen erarbeitet. Alfred übersah dann den Gewinnweg und remisierte schließlich in leicht besserer Stellung.
Aber auch nun war die Zuversicht groß, doch dann spielte Hermann etwas ungenau und ermöglichte Frank Wilger so eine taktische Chance und wie aus dem Nichts gewann Frank die Partie und Heiden musste sich ganz unglücklich mit 1,5-2,5 geschlagen geben.

  • 24. Oktober 2016

Schachverein verlängert den Schnupper-Kurs 55+

Schachverein verlängert den Schnupper-Kurs 55+

Im Rahmen des Förderprogramm des Landessportbundes

„Bewegt älter werden in NRW“

Gefördert durch den Kreissportverein Borken soll die geistige Fitness gefördert und gefordert werden. Geistig Fit sein in jedem Alter ist das Ziel!

Auch Senioren in die Geheimnisse des königlichen Spiels einzuweihen, will des SV Heiden erreichen.
Die Gangart des Springers und die Standards der Eröffnung, die Verwandlung des Bauern in eine Dame und das Grundreihenmatt, dieser Schnupperkurs will interessierten Neulingen das einmaleins des Schachspiels vermitteln.

Die Kursleiter Jupp Wienen und Karin Knop sind Stammspieler des Schachvereins und erfahrene Trainer. Jupp war lange Jahre Vorsitzender des Schachverbandes Münsterland, Knop spielt seit 6 Jahren in der 2. Frauenbundesliga.

Das Angebot richtet sich an Männer und Frauen die sich dieser geistigen Herausforderung stellen wollen, die Lektionen werden auf spielerische Weise vermittelt. An den kommenden Dienstagen besteht die Möglichkeit, Bauern und Läufer, Türme und Damen über die 64 Felder zu jagen und den König matt zu setzten.

Aufgrund der Nachfrage und der bisherigen Resonanz, wird der Kurs erstmal bis Weihnachten weitergeführt. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich und erwünscht.

Termine von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Fortlaufend Dienstags bis zum 20.12.16
Ort: Vereinsräume des SV Heiden 62 e.V. im Freizeithaus (Kellerräume unter Mona Lisa)
Anmeldungen erwünscht unter
Jupp Wienen 02867/8895
Karin Knop 01525/3134304
karin.knop@online.de

Bei Fragen zu den Kosten bitte an die Kursleiter direkt wenden

  • 21. Oktober 2016

22. Volksbank-Heiden-Open

Leider hat es urlaubsbedingt etwas länger gedauert die Ergebnisse der 1. Runde und der aktuellen Auslosung online zu stellen.

Ab sofort sind die Ergebnisse auf diesen Seiten zu finden:

Gruppe A

Gruppe B

 

Volksbank_Logo

  • 02. Oktober 2016

Heiden I kämpft lange

Am zweiten Spieltag der Verbandsliga war der letzjährige Regionligist Telgte zu Gast. Nach dem tollen Sieg am ersten Spieltag wollten die Heidener auch den Favoriten aus Telgte ärgern.
Doch es sollte diesmal nicht ganz so gut funktionieren. Schon früh verlor Hermann eine Figur, kämpfte aber imer weiter und weiter.
Beendet waren allerdings als erstes die Partien von Ralf W. und Gerd N., die sich beide mit ihren Gegnern auf Remis einigten.
Die Niederlage von Norbert glich dann Elisabeth aus, die von Beginn an immer leicht besser Stand und diese Vorteile auch sicher zum Sieg ausnutzte.
Eine sehr spannende und taktisch gepärgte Parie lieferte Hans Georg,. Das besserer Ende hatte zum Leidwesen dann aber der Telgter.
Als nächstes endenete die Partie von Alfred. Dieser fühlte sich sehr wohl in seiner Stellung, wickelte in ein leicht besseres Endspiel ab, doch der Gegner hielt geschickt und gekonnt dagegen, so dass Remis das folgerichtige Ergebnis war.
Nach gut fünf Stunden war der Kampf dann entschieden. Frank, der sich im Mittelspiel einen Bauer einstrich und zudem das Läuferpaar sein Eigen nennen durfte, machte sich lange Hoffnungen auf Zählbares. Doch sein Gegner ziegt sich davon wenig beindruckt und setzte Frank immer mehr unter Druck und die Parie kippte immer mehr zu Gunsten des Telgteraners. Eine Ungenuigkeit am Ende, um zumindest noch das Remis zu erreichen, übersah Frank und so musste er kurz darauf seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
Und wer spielte immer noch. Genau, Hermann, doch alle kämperischen Versuche waren vergebens und so musste er sich nach über 60 Zügen sinem Gegner geschlagen geben.
Somit stand die am Ende doch etwas zu deutlich ausgefallene Niederlage von 2,5-5,5 fest.
FrVe

  • 24. September 2016

Heiden IV unterliegt knapp

Nach dem Aufstieg in der letzten Saison durfte die Vierte nun erstmals Bezirksoberliga-Luft schnuppern. Vor den vereinsinternen Duellen stand das Heimspiel gegen Gronau II auf dem Programm.

Die Erwartungen waren entsprechend tief angesetzt, doch waren die Heidener alles andere als chancenlos. Einige Minuten lag man sogar in Führung, da Sebastians Gegner die Zeit überschritt, aber bereits kurz darauf musste Michael angesichts des gegnerischen Angriffs aufgeben.

Nach und nach kippte der Kampf zu Gronaus Gunsten. Rubén und Niklas hatten jeweils eine Figur in ihre Angriffe investiert, konnten jedoch nicht durchdringen und mussten die Waffen strecken. Auch Marius‘ Stellung sah nicht rosig aus, allerdings gelang es ihm, das Endspiel mit zwei Minusbauern und ungleichen Läufern Remis zu halten.

Dirk hatte derweil eine Qualität weniger, aber dafür zwei Bauern. Nach längerem Nachdenken akzeptierte er das Remisangebot seines Gegners, so dass die Partie von Daniel die Entscheidung bringen musste. In einer komplizierten Partie setzte sich schließlich der bessere Spieler durch, und somit hieß es am Ende 3:5 aus Heidener Sicht.

Insgesamt also zwei verdiente Punkte für Gronau II, aber Heiden IV hat sich durchaus teuer verkauft!
MiSi