• 06. Oktober 2024

Die Erste mit zweiter knapper Niederlage

Zeitgleich zur Gedenkfeier von Andreas Bohn reiste die Erste zum Auswärtsspiel nach Steinfurt und dachte so an ihn.

Dort angekommen und gestartet, waren bereits recht früh zwei Punkteteilungen vereinbart. Sowohl Hermann als auch Gerd einigten sich in ausgeglichener Stellung mit ihren Gegner auf Remis.

Die Vorentscheidung fiel dann ebenfalls schon recht schnell. Norberts Gegner war gewinnbringend in seine Stellung eingedrungen, so dass Norbert seine Partie aufgab.

Als nächstes beendete dann Martin seine Partie. Er hatte leichte Stellungsvorteile, aber seine Zeit wurde knapp, so dass er irrtümlicherweise nicht mitbekommen hatte, dass Norbert anstatt eines Remis verloren hatte. Daher bot er seinem Gegner Remis, was dieser postwendend annahm.

Beim Stand von 2,5 zu 1,5 sah es sehr lange danach auch, dass Stefan seine Partie gewinnen würde, er hatte eine Figur mehr und Frank seine Partie verlieren würde. Und als beide Partien zu Ende waren, stand es dann auch 3,5 zu 2,5 für Steinfurt. Allerdings endeten beide Spiele Remis.

Während der Gegner von Frank zu schnell gewinnen wollte, in der er zwar ein einzügiges Matt auf gleich zwei Feldern drohte, doch dies reichte dennoch nicht zum Sieg. Denn Frank erreichte durch einen schönen Springerzug ein Dauerschach. Dies abzuwenden hätte dann sogar noch den Sieg für Frank zur Folge gehabt.

Und bei Stefan war es genau umgekehrt. Stefan agierte etwas sorglos und verkannte den Plan seines Gegners. Denn auch dieser arbeitete an einem Dauerschach, was ihm schließlich tatsächlich gelang, weil er sowohl auf h7 als auch auf f7 „Schach drohte“.

Alfred hatte sehr minimal Vorteile im Endspiel. Doch diese waren sehr marginal und ob es da überhaupt einen Plan gegeben hat, um auf Gewinn zu spielen, wird die Engine in der häuslichen Nachbetrachtung beantworten. Nach diesem Remis stand es also 4 zu 3 für Steinfurt.

Jonas hatte einen Bauern weniger und sah auch keine Möglichkeiten, in Vorteil zu kommen. Daher bot er seinem Gegner Remis, was dieser dann natürlich auch annahm.

Somit stand die 3,5 zu 4,5 Niederlage fest. Weiter geht es mit einem Heimspiel gegen Greven, allerdings „erst“ am 16. November und da wird Andreas dann bestimmt von oben die Daumen drücken.

  • 28. September 2024

Heiden IV mit Unentschieden

Nachdem deutlichen Auftaktsieg musste die Vierte in der zweiten Runde nach Emsdetten zur vierten Mannschaft von Rochade.
Bedauerlicherweise trat sie nur zu fünft anstatt mit 6 Spielern an.
Doch diese 5 zeigten Kämpferherz und holten ein 3 zu 3 Unentschieden.

Die drei Siege für Heiden holten Christian, Reiner und Nils.

  • 28. September 2024

Heiden II mit knapper Niederlage

Zum ersten Heimspiel begrüßte die Zweite die erste Mannschaft von Indische Dame Münster. Hoffentlich standen nicht noch mehr Kiebitze vor verschlossener Tür wie Manfred (sorry dafür). Denn aufgrund der Baustelle wurde das Spiel kurzfristig ins Haus der Begegnung verlegt. Dank an Dirk, der dies kurzfristig organisierte.

Doch der Spielort Wechsel brachte kein Glück. Recht früh zeichneten sich Entscheidungen an den Brettern 5 und 6 ab. Während Sebastian recht schnell durch Fesselung seines Springers eine Figur einbüßte und somit die Partie dann auch verlor, lief es bei Daniel anders. Er hatte die aktivere Stellung, gewann Qualität und dann auch souverän die Partie.

Doch die erste beendete Partie war die von Tobias B. Er hat einen geschickten Königsangriff initiiert und gewann durch ein Abzugsschach die gegnerische Dame, woraufhin sein Gegner direkt aufgab.

Und danach endete etwas überraschend die Partie von Dirk. Er hatte extrem passiv gestanden und übersah dann eine Kombination, wodurch Dirk ein Läufer einbüßte und somit die Partie verlor.

Trotz dieses 2 zu 2 sah es danach dann nicht so gut aus für Heiden. Denn sowohl Alexander als auch Thomas sahen sich einem massiven Königsangriff ausgesetzt. Und bei Alexander stand dann auch kurz darauf die Niederlage fest. Kurze Hoffnung keimte auf, als sich Thomas schien, doch noch verteidigen zu können.

Am ersten Brett lag einige Züge lang eine Dauerschach für den Gegner von Andreas in der Luft, welches Andreas auch nicht wirklich mehr abwehren konnte. Sein Gegner überlegte allerdings einige Zeit, ob er die Partie auf Gewinn spielen solle, vertraute dann aber auf die doch immer besser werdende Stellung in der Partie von Thomas zu Gunsten Münsters und wickelte die Partie also ins Remis ab.

Und seine Einschätzung war richtig. Denn nach des Eindringens des Springers auf e3 brach die Stellung von Thomas auseinander. Somit stand die Niederlage fest.

In Anbetracht dessen einigten sich dann Frank und sein Gegner in ausgeglichener Stellung auf Remis.

Somit stand am Ende eine knappe aber verdiente 3 zu 5 Niederlage.

  • 15. September 2024

Unglückliche Niederlage für die Erste

Lange Gesichter bei der Ersten nach gut 4,5 Stunden hartem Kampf.
Begonnen hatte der Nachmittag recht vielversprechend. Adrian, der dankenswerter Weise mal wieder kurzfristig aushalf, startete sehr gut in die Partie und schien nach der Eröffnung leichte Stellungsvorteile zu haben. Doch sein Gegner konnte einige Figuren und auch die Dame geschickt tauschen, so dass die Partie im Gleichgewicht war. Dann fand sein Gegner eine nette Springerroute und gewann Qualität und Partie.

Zu diesem Zeitpunkt hatten sich sowohl Niklas, der seine aktivere Stellung hatte nicht weiter verstärken können als auch Gerd und auch Norbert, dessen Gegner enormen Druck auf Norberts König ausgeübt hatte mit ihren Gegnern auf Remis geeinigt.

Die schönste Partie des Tages aus Heidener Sicht spielte Stefan bei seinem Einstand in der ersten Mannschaft. Er hatte mit den Weißen Figuren auf e6 einen schwachen Bauern ausgemacht und spielte die ganze Partie lang konsequent auf diese Schwäche, mit Erfolg. Nachdem er mit den Schwerfiguren dort eingedrungen war, brach die Verteidigung seines Gegner zusammen und Stefan sammelte Bauer um Bauer ein und gewann so die Partie.

Alfred hatte unterdessen einen wohl „vergifteten Bauern“ auf b2 mit seiner Dame geschlagen. Anschließend fand Alfred keine Rückzugsfelder für diese. Es gelang ihm zwar noch etwas Gegenspiel, zu entwickeln, letztlich aber zu wenig, um die Niederlage abzuwenden..

Große Hoffnung auf einen Punktgewinn keimte auf, als Frank seine Partie doch noch gewann. Er hatte sich (gewohnt) passiv aufgebaut und dies deutlich übertrieben und hatte großes Glück, dass sein Gegner eine taktische Kombination übersah. Mit Franks ersten aktiven Zug der Partie drehte sich dann die Partie. In Folge dessen gewann er einen Bauern. Erschwerend für seinen Gegner kam dessen extreme Zeitnot hinzu, so dass Frank dann schließlich gewann und zum 3,5 zu 3,5 ausglich.

Die Entscheidung fiel also am Spitzenbrett. In einem Doppelturmendspiel bei 5 gegen 5 Bauern sah alles nach einem Mannschafsremis aus und es hätte bestimmt nicht viele Spieler gegeben, die weitergespielt hätten. Doch Hermanns Gegner war da anders gestrickt. Er hatte leichte Stellungsvorteile. Doch wie er dann dieses Endspiel behandelte, war durchaus beeindruckend. Nach dem Spiel hatte niemand einen Fehler bei Hermann gesehen, trotzdem musste er seinem Gegner zum Sieg gratulieren, Sehr starke Leistung des Spitzenspielers aus Stadtlohn.

Somit stand am Ende für die Erste eine unglückliche 4,5 zu 3,5 Niederlage.

  • 07. September 2024

Die „neue Zweite“ startet direkt mit Punktgewinn

Durch den Aufstieg von Heiden III nach der letzten Saison wurde die dann zweite Mannschaft für die Verbandsklasse komplett neu zusammengestellt.

Hochmotiviert startete die Mission Klassenerhalt mit einem Auswärtsspiel in Ochtrup, eine der auf dem Papier stärksten Gegner.

Besonders furios legten unserer Youngster, das Bruderpaar Sebastian und Alexander los. Beide überraschten und überspielten ihre Gegner in der Eröffnung. Sebastian verpasste es dann allerdings, den Sack zu zu machen, so dass sich sein Gegner noch ins Remis retten konnte.

Und damit ein besonders erfreulicher Blick ans Brett 8. Hier feierte Hendrik Wellen nach Jahren Abwesenheit sein Comeback. Alle Heidener, nicht nur die Zweite, freuen sich sehr darüber. Und er feierte direkt einen souveränen Sieg. Er machte viel Druck auf der c Linie, gewann schließlich Bauern und brachte die Heidener so in Führung.

Mannschafsführer Adrian war unterdessen nicht sehr zufrieden mit seiner Stellung nach der Eröffnung. Und sein Gegner baute diese Stellungsvorteile auch konsequent aus. Am Ende gelang es ihm, Adrian Matt zu setzen.

Und dann zurück zu Alexander. Nach der tollen Eröffnung blieb er konsequent im Angriffsmodus und überspielte seinen Gegner und brachte die Zweite so mit 2,5 zu 1,5 in Führung.

Als nächstes endete die Partie am Spitzenbrett. Hier war Andreas, wie er später erzählte, „super unzufrieden“ mit der Anfangsphase. Doch er kämpfte und brachte die Partie wieder ins Gleichgewicht und einigte sich so mit seinem Gegner auf Remis.

Anschließend musste Tobias B. seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Dieser hatte mit den weißen Figuren die ganze Partie lang die aktiverer Stellung, was schließlich dann zum Sieg führte.

Somit stand es 3 zu 3. Dirk und Frank spielten noch. Nun wurde seitens der Zweiten ein 4 zu 4 angeboten. Doch Franks Gegner wollte sein Partie gern weiterspielen, ein komplexes Turmendspiel. Somit gingen dann beide Partien zunächst weiter. Doch wenige Minuten später einigte sich Dirk dann doch mit seinem Gegner auf Remis.

Somit fiel die Entscheidung am 2. Brett. Frank entschied sich, einen Bauern zu geben um mit seinen Türmen extrem aktives Spiel zu haben. Ob dies der Engine auch gefallen hätte, ist nicht bekannt. Doch rein praktisch schien es die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Denn der Minusbauer spielte keine Rolle. Stattdessen willigte der Ochtruper aufgrund der aktiven Türme nach knapp viereinhalb Stunden dann doch ins Remis ein.

Ein toller Punktgewinn der Zweiten, der Lust macht auf mehr.

  • 08. Juni 2024

Die Erste mit souveränem Sieg zum Abschluss

In der letzten Runde ging es für den bereits feststehenden Meister der Verbandsklasse, also der Ersten nach Billerbeck. Hier zeichnete sich sehr schnell ein klarer Sieg ab. Am Ende wurde es dann mit 7 – 1 für Heiden dann sehr deutlich.

Heute gibt es mal keinen längeren Bericht zum Mannschaftskampf

Stattdessen heute einige Zahlen zur Meistersaison der ersten Mannschaft. Grundlage war die geschlossene Mannschaftsleistung.

Es gab 11 Runden!!
6-mal spielte die Erste komplett!!
Hermann, Norbert, Frank und Jonas, der eine sehr starke Debutsaison ablieferte, spielten alle 11 Runden.


Folgend die einzelnen Ergebnisse:

Hermann holte 6,5 Punkte aus 11 Spielen

Niklas holte 6,5 Punkte aus 9 Spielen

Alfred holte 5,5 Punkte aus 10 Spielen

Gerd holte 6 Punkte aus 9 Spielen

Norbert holte 8 Punkte aus 11 Spielen

Jonas holte7 Punkte aus 11 Spielen

Frank holte 8,5 Punkte aus 11 Spielen

Martin holte 6,5 Punkte aus 7 Spielen

Aber auch und vor allem die Ersatzspieler haben einen wichtigen Anteil gehabt. Den größten Engpass gab es im Spiel gegen Hiltrup, als gleich drei Spieler ausfielen. Dort sprangen dann Andreas L. und Adrian mit Siegen und Ralf mit einem Remis in die Bresche.
Adrian war es auch, der einen wichtigen Sieg beim knappen 4,5 Sieg gegen Nordwalde beisteuerte.
Gegen Bocholt halfen Michael W. und Dirk, der durch seinen Sieg die Grundlage für den gesamten Mannschaftsseig legte.
Beim Kampf gegen Rheine II, als der Aufstieg durch ein 4 -4 perfekt gemacht wurde, steuerten Jupp und Markus jeweils ein Remis bei.
Und heute war dann nochmals Dirk, der einen vollen Punkt beisteuerte.

Damit ist die Erste mit 21 – 1 Mannschaftspunkten und 61 Brettpunkten souverän in die Verbandsliga aufgestiegen. Allen Beteiligten Glückwunsch