• 10. August 2025

Tag 4 Heiden pur

Begonnen hat der Tag mit dem offiziellen Empfang beim Bürgermeister von Heiden Patrick Vosskamp. Hier begleitete uns auch wieder das japanische Leitungsteam. Als weiteren Besucher durften wir den Vorsitzenden der Deutschen Schachjugend, Finn Petersen, begrüßen. Gestartet mit einer freundlichen Begrüßung und einem informativen Vortrag über Heiden vom Bürgermeister ging es danach weiter zum Gastgeschenke-Austausch. Hierbei wurden von uns ans japanische Leitungsteam Geschenke und Wimpel übergeben. Vom japanischen Leitungsteam kamen Wimpel und Gastgeschenke an uns den Bürgermeister und den Vorsitzenden der DSJ zurück. Dann gab es vom Bürgermeister eine Kleinigkeit für den Gruppenleiter Masashi und das japanische Leitungsteam und so weiter und so weiter… Bis jeder seine Geschenke losgeworden ist sind einige Minuten vergangen und niemand wusste nachher so recht wer jetzt wem was gegeben hat.
Ein prägender Satz viel von Finn: „Ich sollte öfter hier her kommen. Hier kriege ich Geschenke.“
Nach den ganzen Geschenken kam man noch ein wenig ins Plaudern mit dem Bürgermeister, welcher direkt beim HeidenSpaßBad angerufen hat, nachdem er erfahren hatte, dass wir planten später am Tag noch schwimmen zu gehen. Zweck des Anrufs war natürlich uns kostenfrei ins Schwimmbad zu bekommen. Vielen Dank nochmal dafür!

Ein Gruppenfoto später ging es dann weiter zu den Düwelsteenen. Dem Wahrzeichen von Heiden. Mit Getränken und Kuchen haben wir uns neben die Düwelsteene gesetzt und uns die Geschichte und auch die Legende zu den Steinen angehört.

Anschließend ging es wieder in unser Vereinsheim. Dort haben wir einen Workshop zu den SGDs gehalten. Bei regem Austausch konnten sich die Jugendlichen über das Thema Gesundheit und Wohlergehen und den Unterschieden wie sie in Deutschland und Japan sind informieren und diskutieren.
Die nächste Station führte uns wie angekündigt ein paar Meter weiter ins HeidenSpaßBad. Hier konnten wir uns erfrischen, entspannen und auch ein wenig bewegen. Ob im Wellenbad, auf dem Beachvolleyballfeld oder bei einer Runde Karten auf der Picknickdecke, für jeden war was dabei.

Zum Abschluss des Tages gab es nochmal ein großes Highlight. Das Heidener Schützenfest! Begonnen beim Antreten der Offiziere, später weiter beim Ehrendenkmal und zuletzt der Zapfenstreich im Vogelpark. Dabei immer den Festumzug mit den verschiedenen Kapellen und deren Musik bestaunen. Natürlich durfte auch der Besuch der Kirmes nicht fehlen. Während sich einige vor den Fahrgeschäften drückten, konnten andere gar nicht genug bekommen. Irgendwann ging dann aber doch die Energie aus und man fand wieder den Weg in die Gastfamilien zurück.

  • 08. August 2025

Tag 3 Gastfamilientag

Am heutigen Tag haben die japanischen Gäste in ihren Gastfamilien ein eigenes Programm erleben können.

Bei der Familie Zoll ging es zum Pröbsting See. Hier wurde das Stand up Paddel ausgepackt, Wikingerschach und Minigolf gespielt. Abends wurde noch entspannt gegrillt.

Bei der Familie Wanning ging es erstmal zusammen mit den Gästen der Gastfamilie Knop zum Reitstall. Dort wurde auch bisschen geritten.
Daraufhin wurde ein Interview mit der Borkener Zeitung gehalten, in dem alle ihre Eindrücke und Erlebnisse für einen Bericht teilen konnte. Nach dem Interview trennten sich die Wege. Für Familie Wanning ging es weiter Richtung Gelsenkirchen. Seele baumeln lassen wurde dann im Zoo, wobei man viele tolle Tiere sah.
Abschließend wurde gegrillt und über Gott und die Welt geredet.

Bei der Familie Knop ging es weiter nach Raesfeld einen kleinen Bauernhof besichtigen. Anschließend noch einmal zum Wasserschloss. Zum Abschluss ist man nochmal in ein Restaurant eingekehrt in dem man zufällig das japanische Leitungsteam des gesamten Simultanaustausches traf.

Bei der Familie Föing startete der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück und danach ist man nach Essen zu einer Runde Fußballgolf gefahren. Anschließend ließ man den Tag mit ein paar Steaks auf der Feuerplatte ausklingen. Man hatte einen tollen Tag zusammen und viel Spaß miteinander.

Im Rahmen des Gastfamilientags haben sich die Familien Benson, Maeter und Mumbeck zusammengetan und stellten damit schon wieder eine große Gruppe von neun Personen. Vier Japaner, drei Jugendliche und zwei Elternteile.

Zu Beginn wurde der Ort besichtigt, nach dem unsere Region benannt ist. Münster. Mit einem Besuch des Münsteraner Dom und alten Rathaus beginnend, ging man danach in die Erkundung der Straßen, Shopping und eine kleine Snackpause über. Bevor schließlich der AA-See, das Münsteraner Schloss und der dazugehörige botanische Garten bestaunt wurde.
Müde fuhr man gegen 15:30 Uhr für eine Mittagspause nach Reken zur der Familie Benson in den Garten, mit einem kurzen Stopp am Rekener Aussichtsturm.
Voller Energie ging es dann zu der letzten Station, dem Abendessen. Dafür hieß es „All you can eat“ bei Factory in Bottrop.
Mit vollem Magen und müden Knochen ging es dann schlussendlich spät und müde gegen 21:30 Uhr auf den Heimweg.

  • 07. August 2025

Tag 2 Kultur im Ruhrgebiet

Heute waren wir nach unserem Frühstück in den Gastfamilien, bei der Zeche Zollverein mit unseren japanischen Gästen.
Dort angekommen wurde erstmal was gegessen und Volleyball gespielt beim gemeinsamen Picknick.
Vor Ort trafen wir auf das japanische Leitungsteam, welches sich für den heutigen Tag uns angeschlossen hat. Anschließend ging die Führung los und diese hat uns viele interessante Einblicke in die Vergangenheit des Ruhrgebiets und des Bergbaus gegeben.

Während der Fahrt nach Oberhausen wurde dann ein kleines Nickerchen gehalten, um wieder etwas Energie zu tanken.
Im Centro erkundeten wir gemeinsam die Läden, wobei der Haribo Laden große Beliebtheit
genoss.

Nach der Shoppingtour wurde nochmal gemeinsam die Bayrische Küche erkundet, dabei gab es sehr viel Schnitzel und Schweine Haxe.

Zum Abschluss des tollen Tages haben wir für das Geburtstagskind Yuha gesungen und zum Nachtisch Geburtstagskuchen gegessen.

  • 06. August 2025

Tag 1 Japanaustausch

Pünktlich um 13:05 Uhr am Kölner HBF gingen die Türen des ICE aus Baden-Baden auf. Hinaus stiegen unsere Gäste für die nächsten paar Tage. Diese Gäste haben schon eine lange Reise hinter sich, denn sie haben eine Sache gemeinsam. Sie kommen aus Japan, konkreter Kyushu. Acht Jugendliche, ihr Delegationsleiter und ihre Dolmetscherin nahmen wird dort in Empfang. Gebracht hat sie uns der OSG Baden-Baden, denn dort waren sie schon die letzten 5 Tage zu Gast. In Empfang genommen wurden sie von unseren Jugendlichen aus unserem Verein.
Schnell wurde geholfen das Gepäck zu den Fahrzeugen zu schaffen und zu verstauen. So konnte direkt eine kurze Erkundung von Köln stattfinden. Mit einer ersten Vorstellungsrunde an der Rheinpromenade und einem kurzen Gang in die Altstadt ging es zum ersten gemeinsamen Essen. Zum Mittagessen gab es typisch deutsch Currywurst, Bratwurst und Pommes. Geschmeckt hat es allen und gut gestärkt ging es für uns Richtung Kölner Dom. An der Domplatte angekommen wurden natürlich viele Fotos gemacht. Nach einem kurzen Rundgang durch den Dom ging es allerdings schon weiter Richtung Auto. Der Kölner Dom ist zwar schön an zu sehen, allerdings gibt es nichts schöneres als das Münsterland. Die Fahrt verlief genau nach dem Motto. Viele Staus und Baustellen, doch sobald man im Münsterland war nur noch freie Fahrt.
In Heiden angekommen durfte natürlich auch der Besuch im Vereinsheim nicht fehlen. Hier wurden unsere Gäste vom Vorsitzenden Gerd begrüßt. Auch ein paar kleine Geschenke wurden unseren Gästen überreicht. Im Anschluss konnten sich unsere Gastfamilien bei einem gemeinsamen Pizza essen bereits mit ihren Gästen kennen lernen. Denn aller Japaner*innen übernachten bei unterschiedlichen Vereinsmitgliedern. Nach guten Essen und angenehmen Unterhaltungen ging es dann für alle zu ihren Gastfamilien um sich ein wenig für den morgigen Tag auszuruhen. Denn auch die nächsten Tage steht viel Programm an.

  • 02. August 2025

Andreas Leidig gewinnt Sommerschnellschach Turnier

Am Freitag fand in Heiden eines von zwei Schnellschach Turnieren in den Sommerferien statt.. Mit 26 Spielen war das Turnier sowohl quantitativ aber qualitativ hervorragend besetzt.

Andreas Leidig zeigte erneut seine aktuelle gute Form und gewann mit 6 aus 7 Partien das Turnier. Schmunzelnd mussten einige Heidener bei Andreas seiner letzten Partie. Denn dort gewann er gegen Helmut Stöckmann ein Bauern, ´Turm Endspiel, welches in den letzten Wochen immer wieder freitags beim Training genau so trainiert wurde.

Hinter Andreas wurde Klaudio Kolakovc Zweiter vor Claus Schroer. Auch der Jugendpreis ging mit Nils Amshoff an einen Heidener.

Neben Andreas und Nils waren von Heiden noch Hermann, Jonas, Frank, Norbert, Sebastian, Alexander, und Tobias B. und dabei.

Das zweite Turnier findet in zwei Wochen am 15. August um 19 Uhr in Ahaus statt.

  • 21. Juli 2025

30. Heidener Volksbank Open

Am 26.09. startet bereits zum 30. mal unser Heidener Volksbank Open.

Das Turnier ist gleichzeitig die Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirk Borken.

Ausschreibung 30. Heidener Volksbank Open