Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gronauer mussten die Heidener in der 6. Runde der Verbandsliga letzendlich eine verdiente Niederlage hinnehmen. An den Spitzenbrettern konnten die Heidener noch Paroli bieten. So brachte Hermann seinen Gegener, ähnlich wie beim Viererpokal vor zwei Wochen, gehörig ins Schwitzen. Diesmal reichte es aber „nur“ zum Remis. Alfred hüpfte wieder einmal mit seinen Springern übers Feld, dass es eine wahre Freude war. Doch auch er „musste“ sich mit einem Remis begnügen. Weitere Remis steuerten Norbert, Elisabeth und Martin bei. So hieß es am Ende 5,5:2,5 für Gronau, die somit die dritte Niederlage gegen Heiden innerhalb von zwei Wochen verhinderten.
Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen 2015
Vom 05.02. bis 15.02.2015 findet in Bad Wiessee die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen 2015 statt.
Mit dabei sein wird auch Dorota aus unserer Frauenmannschaft.
Wir wünschen ihr viel Erfolg.
Turnierinfos findet ihr unter folgenden Link:
Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen 2015
FINALE und NRW QUALIFIKATION!!!!
Im Halbfinale des Viererpokals war Gronau das Ziel. Nach DWZ gingen die Gronauer als Favoriten an die Bretter. Doch bereits in der Eröffnung überraschte Hermann seinen Gegner dermaßen, dass eine klare Gewinnstellung für Hermann heraussprang. Hermann wählte dann aber doch nicht den direkten Weg, „nahm nochmals Anlauf“ und gewann schließlich sehr souverän und legte damit den entscheidenen Grundstein zum Sieg. Norbert hatte sich kurz zuvor mit seinem Gegner auf Remis geeinigt. Danach nahm zu unserer Überraschung Alfreds Gegner das Remis Gebot an (Alfred stand aber auch wohl besser) und somit stand der Finaleinzug fest. Somit spielte es auch keine Rolle , dass Frank seine Parie verlor. Durch dieses 2-2 und dem damit verbundenen Sieg nach Berliner Wertung kommt es nun am 14. Februar zum Finale gegen Südlohn oder Raesfeld. Dieser Finaleinzug bedeutet zudem die Qualifikation für den 4er Pokal auf NRW Ebene.
Unglückliche Niederlage zum Jahresabschluss für die Erste
Am 5. Spieltag der Verbandsliga war im Spitzenspiel der SC Saerbeck zu Gast. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an und trotz der besseren Wertungszahlen der Gäste rechnete sich die Erste gute Chancen aus.
Und es begann äußerst vielvesprechend. Nach einem schnellen Remis von Hans Georg war es Hermann am Spitzenbrett, der mit einem Sieg die Zuversicht wachsen ließ. Kurz darauf eingte sich auch Norbert mit seinem Gegner auf Remis. Einige Zeit später musste sich dann leider Elisabeth geschlagen geben. Ihr Gegner hatte in der Eröffnung zwei Bauern geopfert und baute dadurch immer mehr Druck auf dem im Zentrum stehen gebliebenen König aus, was schließlich zum Erfolg reichte.
Beim Stand von 2:2 war es wieder einmal Alfred, der durch eine wunderschöne Kombination seinen Gegner zur Aufgabe zwang. Kurz darauf gab es dann den ersten größeren Dämpfer des Tages. Thomas K ., der seine Partie sehr agressiv angelegt hatte und auch viel Druck aufbauen konnte, verlor duch eine Unachtsamkeit seine Partie.
Nun stand es 3:3. Ralf und Frank spielten beide noch. Ralf hatte sich eine leicht vorteilhafte Stellung erarbeitet und auch Frank fühlte sich sehr wohl und verschwendente keinen Gedanken an ein Remisgebot. Doch beim Übergang ins Endspiel und bei fortschreitender Zeit verlor Frank etwas die Kontrolle der Partie und agierte zu passiv. Da passte es ins Bild, dass er kurz vor Schluss, allerdings in hochgradiger Zeitnot, eine mögliche Remisschaukel übersah und seine Partie schließlich tatsächlich noch verlor und somit im zweiten Kampf hintereinander dafür sorgte, dass Heiden mit 3:4 in Rückstand geriet.
Nun versuchte Ralf W. alles, spielte bis um kurz vor Zehn, um ein Bauernendspiel mit einem Mehrbauern bei ungleichfarbigen Läufern zu gewinnen. Er hatte dabei auch durchaus gute Chancen, doch am Ende musste Ralf W. sich mit einem Remis zufrieden geben.
Damit war die Niederlage von 3,5:4,5 besiegelt. Sehr schade!
Achtung! Weihnachtsblitz für Mitglieder ab 19:45 Uhr am 19. Dezember
Schon wieder ist ein Jahr fast vorbei. Doch bevor es mit der Bescherung soweit ist, findet auch in diesem Jahr am Freitag vor Weihnachten, also dem kommenden Freitag, 19. Dezember um 20.00 Uhr unser traditionelles Weihnachtsblitzen statt. Das darf man nicht verpassen!!!