• 04. Oktober 2025

Unentschieden für Heiden II!!

Nach der bitteren Auftaktniederlage gegen die Dritte vor zwei Wochen, stand heute bereits das zweite Heimspiel an, diesmal gegen Heek I. Aber Heimspiele bedeuten für die Zweite kein Vorteil, denn der letzte Heimsieg ist so lang her, dass aus der aktuellen Mannschaft „nur“ Tobias“ dabei war.

Und jener Tobias war auch heute der „Held“ des Tages. Denn auch heute sah alles nach einer Niederlage aus, doch am Ende rettete der immer stark kämpfende Toibas mit seinem Remis doch noch einen Punkt für Heiden. In der Eröffnung wurde er von seinem Gegner überrascht, verlor einen Bauer und sein Gegner schien alles im Griff zu haben.

Norbert beendete als erster seine Partie, in dem er das Remis Gebot seines Gegners nach längerem Überlegen annahm.

Kurz darauf verlor Dirk. Er und sein Gegner „blitzten“ die Eröffnung. Wie sich nach der Partie herausstellte, hatten beide das gleiche Eröffnungsvideo in der Vorbereitung gesehen. Und beide wussten nach der Partie dennoch nicht genau, an welcher Stelle Dirk ungenau spielte. Auf jeden Fall verlor Dirk einen Bauer und schlimmer noch, es blieb eine Stellung übrig, die sein Gegner relativ bequem zum Sieg zu Ende spielte.

Markus hatte unterdessen ein vielversprechendes Endspiel mit beiden Läufern gegen Läufer/Springer erreicht. Doch den richtigen Plan zu finden war nicht leicht und sein Gegner verteidigte sich geschickt, so dass Remis das folgerichtige Ergebnis war.

Mit Blick auf die laufenden Partien zeichnete sich die nächste Heidener Niederlage ab. So hatte Frank in seiner Partie zunächst auf dem Damenflügel gespielt, dann auf dem Königsflügel und in der Analyse gab es Ideen, im Zentrum zu spielen. Und diese Unklarheit in den Plänen war dann auch eine Ursache für die Niederlage. Die Schwäche auf den weißen Feldern in Verbindung mit den Springern führte schließlich zum entscheidenden Bauernverlust auf d6..

Sebastian zeigte derweil eine sehr schöne Angriffspartie. Bereits in der Eröffnung hatte er mit seinem Läufer auf f7 „eingeschlagen“ und damit die Königsstellung „zerstört“ und nun lief der Angriff. Der gegnerische König im Zentrum, Sebastians Zentrumsbauern marschierten und die Schwerfiguren dahinter, bis diese auf die siebte Linie eindringen und ein unabwendbares Mattnetz aufbauten.

Somit stand es 3 zu 2 für Heek, Daniel hatte ein Bauern weniger und Tobias Stellung wie oben beschrieben, also wenig Hoffnung für Heiden.

Thomas erkundigte sich kurz, „Remis ist ja zu wenig“, Antwort, „Das ist wohl so“. Dann spiel ich auf Gewinn. Gesagt, getan. 10 Minuten später hatte er gewonnen. Nach langer Rochade seines Gegners hatte Thomas einen schönen Königsangriff und dann eroberte er die Dame und somit war der Ausgleich perfekt.

Dann erhielt Daniel ein Remis Gebot. Und beim überraschenden Blick auf Tobias seine Partie, die sich stark verändert hatte, war schnell klar, dass Daniel das Angebot annahm. In seiner Partie hatte er einen Zentrumsbauern verloren, nachdem er seine Dame unglücklich auf a4 gezogen hatte. Doch Daniel hielt sie Stellung mit seinen beiden Springern zusammen und sein Gegner fand kein Durchkommen.

Und dann war es eben Tobias, der doch noch das 4 zu 4 rettete. Sein Gegner verlor etwas den Faden. Tobias hatte sogar zwischenzeitlich eine Qualität mehr, doch viele Bauern gegen sich. Diese gab er dann zurück und fand sich in einem Endspiel mit Turm und 4 Bauern gegen Turm und 5 Bauern wieder mit einem Freibauer seines Gegners auf der b Linie. Doch diesen ließ sich sein Gegner dann abnehmen und dann war Remis folgerichtig. Doch zumindest die Schellanalyse der Endspielexperten aus der Ersten von Alfred und Andreas zeigte, dass das Endspiel doch nicht so einfach verloren war, wie es erst aussah.

Alles in allem ein glücklicher Punkt für Heiden. Weiter geht`s am 22. November mit einem Auswärtsspiel in Ahaus.

  • 04. Oktober 2025

Blitzturnier

An 10.10.25 ist ein kleines Vereins-Blitzturnier ab 20.30 Uhr im Freizeithaus geplant. Jeder der Lust hat kommt vorbei.

  • 30. September 2025

ABC-Pokal findet in Heiden statt 03.10.2025, 14.00 Uhr

Liebe Schachfreunde,

hiermit möchte ich an den ABC-Pokal erinnern, der am Freitag, den 03.10.2025, ab 14.00 Uhr im Freizeithaus Heiden, Am Sportzentrum 5, 46359 Heiden stattfindet. Entgegen der Ausschreibung hat sich also der Austragungsort geändert. Der A-Pokal ist offen für alle Spieler, die im Schachbezirk Borken spielberechtigt sind. Für den B-Pokal muss zusätzlich die DWZ unter 1900 sein. Im C-Pokal muss die DWZ unter 1600 sein. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele an diesem Turnier teilnehmen. Die Partien werden zur DWZ-Auswertung eingereicht.

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Schulze Schwering

  • 30. September 2025

ABC Pokal am Freitag erstmals in Heiden!!

Am Freitag, am Tag der deutschen Einheit findet der ABC Pokal statt. Dieses wunderschöne Pokalturnier des Schachbezirkes Borken findet diesmal zum ersten Mal bei uns in Heiden statt. Beginn ist 14 Uhr!

Der A-Pokal ist offen für alle Spieler, die im Schachbezirk Borken spielberechtigt sind. Für den B-Pokal muss zusätzlich die DWZ unter 1900 sein. Im C-Pokal muss die DWZ unter 1600 sein. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele an diesem Turnier teilnehmen. Die Partien werden zur DWZ-Auswertung eingereicht.

Am Freitag findet die erste Runde statt. Die möglichen weiteren Runden werden dann individuell vereinbart. Der jeweilige Pokalsieger qualifiziert sich dann für das Verbands Pokal Turnier.

Also, MACHT ALLE MIT, denn je größer die Beteiligung desto schöner!!!

  • 28. September 2025

Äußerst unglückliche Niederlage der Ersten!!

Zwei Partien laufen noch. Spielstand 12 zu 12 (3 zu 3). Remis Gebot an beiden Brettern. Heiden lehnt ab. Und dann….

Rückblende. Am zweien Spieltag der Regionalliga geht es nach Emsdetten zum zweiten Auswärtsspiel der Saison und Heiden erwischt einen guten Start.

Andreas, gewohnt gut vorbereitet bekommt genau seine geplante Variante aufs Brett, Gerd gelingt auch eine sehr dynamische Eröffnungsphase und gewinnt alsbald eine Qualität. Alle anderen Partien sind sehr offen. Daher entschließen sich sowohl Hermann als auch Alfred zur Punkteteilung, zumal beide Partien bereits nach der Eröffnung nach einigen Abtäuschen sehr ausgeglichen sind.

Als nächstes enden auch die Partien von Jonas und Niklas Remis. Jonas war dabei nicht ganz glücklich mit seiner Eröffnungsphase gewesen, verpasste im Mittelspiel möglicherweise eine etwas günstigere Abwicklung und einigte sich dann in ausgeglichener Stellung auf die Punkteilung. Auch bei Niklas war alles ausgeglichen.

Dann geriet Heiden in Rückstand. Frank, der eingesprungen war und „wie üblich“ Schwarz hatte, hatte in der Eröffnung durch einige Springerzüge etwas Entwicklungsnachteil. Doch nach dem Zentrumöffnenden Zug e5 schien er die Partei ins Gleichgewicht zu haben. Doch entweder war dies eine Fehleinschätzung, die Folgezüge unglücklich oder die weißen Züge sehr genau, vermutlich eine Mischung aus allem. Auf jeden Fall geriet Frank zunehmend in Bedrängnis und nachdem der weiße Springer auf h6 eingedrungen war, war die Partie entschieden, auch wenn Frank wie gewohnt noch lang Widerstand leistete.

Gerd sorgte dann für den Ausgleich. Diese Partie sorgte für viel Verwunderung und Gesprächsstoff. Warum? Nun, Gerd Gegner kam trotzt Minus Qualität etwas besser ins Spiel, doch Gerd hatte einen guten Plan. Er gab seine Qualität zurück für ein wahrscheinlich gewonnenes Bauern Endspiel. Doch dann die Überraschung,, statt der Qualität entschied sich Gerd Gegner mit einem ganzen Turm weniger weiter zu spielen und setzte alles auf seine beide verbunden Freibauen in der d und e Linie.. Diese aufzuhalten, war dann auch nicht ganz leicht, doch Gerd gelang dies und somit gewann er sichtlich erleichtert die Partie.

Und nun stand es wie anfangs erwähnt 12 zu 12 (3 zu 3). Andreas hatte Dame und Springer gegen zwei Türme und Bauern waren auch noch auf dem Brett. Stefan war in einem leicht besserem Endspiel angelangt und fühlte sich sehr wohl in seiner Stellung. Nach kurzen Überlegen schauten sich Stefan, der eine Zugwiederholung kurz zuvor abgelehnt hatte, und Andreas an und entschieden sich zum Weiterspielen.

Doch leider wendete sich dann das Blatt. Stefans Endspiel war nicht einfach und sein Gegner schaffte es durch geschickte Springerzüge das Endspiel immer undurchsichtiger zu gestalten, so dass sich Stefan dann doch seinerseits entschloss, seinem Gegner Remis zu bieten, was dieser annahm.

So spielte auch diesmal Andreas die letzte Partie des Tages. Er spielte eine wunderschöne Angriffspartie. In der angesprochenen Figurenkonstellation am Ende dachte er lang über die Fortsetzung und den Gewinnplan nach. Er entschloss sich, mit Dame und Springer den gegnerischen König immer mehr unter Druck zu setzen, was ihm auch immer mehr gelang. Als er es dann scheinbar geschafft hatte, realisierte er zunächst nicht eine möglicherweise gewinnbringende Abwicklung in ein Bauernendspiel, weil er eine gewinnbringende Kombination sah. Doch dabei spielte er etwas ungenau bzw. übersah er den taktischen Zwischenzug g5. Zu allem Unglück kostete das dann sogar die ganze Partie.

Somit verlor Heiden sehr unglücklich mit 15 zu 17 (3,5 zu 4,5).

  • 25. September 2025

Turniere des Schachbezirk Borken

ABC – Pokal: 1. Runde: 03.10.2025, Maria Veen 2. Runde: bis 14.12.2025 3. Runde: bis 25.01.2026
Blitzeinzelmeisterschaft: 07.11.2025 um 20:00 Uhr in Heiden (Freizeithaus – Am Sportzentrum 5, 46359 Heiden).
Blitzmannschaftsmeisterschaft: 28.11.2025 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wessum (Schulstraße 43, 48683 AhausWessum)