• 23. März 2025

Herber Dämpfer für die Zweite

Was eine verrückte Ausgangslage vor dem Nachholspiel der 7. Runde in der Verbandsklasse. Mit einem Sieg wäre Heiden II aufgrund der besseren Brettpunkte Tabellenführer gewesen, doch eine Niederlage bedeutet punktgleich Vorletzter..

Gegen Bocholt II erwischte die Zweite keinen guten Tag, Das Problem, es war ein Heimspiel und da wil es einfach nicht klappen. Und beim Schach gibt es SPRINGER.

Bereits recht früh zeigten Alexanders Gegner, wie unangenehm SPRINGR sind. Er drang mit Beiden auf c6 und d6 ein und plötzlich gab es kein Entkommen mehr für die Dame,, was dann kurz Zeit später zur Aufgabe führte.

Auch Thomas musste sich kurz davor bereits geschlagen geben. Auch hier spielte der SPRINGRER seines Gegner eine Rolle, denn mit diesem schlug er einen scheinbar gedeckten Bauer auf f4, womit die Stellung auseinanderbrach. Zunächst frustriert war dann später am Abend schon wieder ehrgeiziges kämpferische und Mut machende Worte aus seinem Mund zu hören. „Das war nicht unser wahres Gesicht“.

Auch Sebastian musste sich dann geschlagen geben. Sah es im Mittelspiel kurzzeitig danach aus, als ob sich sein Gegner mit seinem Turm „verlaufen“ hätte und er ihn mit einem SPRINGER erobern könne, so entwickelte sich dies zu einem gewinnbringenden Mattangriff.

Hendrik, der auch wieder im Einsatz war, hatte „seinen Gegner ausgesessen.“ Hendrik spielte ruhig und sicher und hatte eine genaue und richtige Einschätzung der Stellung, was im Übergang zum Endspiel zum Bauerngewinn, Königsangriff und in Verbindung mit seinem SPRINGER auf d6 um Sieg führte.

Und auch in der Partie von Frank sielte der SPRINGER schließlich die Hautrolle. Und zwar der von Frank, doch leider im negativen Sinne. Gerade als Frank das Gefühl hatte, sich etwas aus der Verklammerung seines Gegners befreien zu können, „blitzte“ er völlig unverständlich einen SPRINGERZUG heraus und stellte ihn prompt ein. Diesen Vorteil ließ sich sein Gegner nicht mehr nehmen.

Einen schönen Sieg fuhr danach Tobias ein. Er stand die ganze Partie etwas aktiver. Sein Gegner schien sich aber befreien zu können, doch dann fand Tobias eine wunderschöne gewinnbringende taktische Abwicklung,

Dirk hatte bereits in der Eröffnung ungenau agiert und einen Bauern eingebüßt. Dirk hatte zwar lange Zeit das aktivere Spiel, doch sein Gegner hatte alles unter Kontrolle und brachte den Mehrbauern ins Endspiel und wickelte dies sehr schön ab. Auch die Umwandlung von Dirks Bauern in einen SPRINGER änderte nichts an der Niederlage.

Und zum Abschluss musste sich dann auch Mannschaftsführer Adrian geschlagen geben. Er hatte sich seine Dame „fangen lassen“, bekam dafür zwar eine Qualität, doch das reichte nicht.

Somit stand am Ende ein völlig verdiente Niederlage. Bei vermutlich drei Absteigern werden es noch zwei ganz spannende Runden. Um die Ausgangslage besser zu verstehen, möge jeder die Tabelle studieren. Weiter geht es bereits nächste Woche gegen Drensteinfurt.

  • 16. März 2025

5. Sieg in Folge der Ersten

In der 7. Runde musste die Erste in Gescher antreten. Nach Niederlagen in der letzten Jahren hoffte man auf ein positive Erlebnis. Zunächst sah es gab nicht danach aus. Hendrik, der für Gerd eingesprungen war, musste in schlechter Stellung das Remisangebot seines Gegners annehmen. Norbert hatte ein Qualität gegeben ( Turm und 2 Bauern gegen 2 Leichtfiguren), spielte aber zu passiv weiter, sodass er den Königangriff nicht mehr pariren konnte. Den Ausgleich gelang dann Jonas. Er konnte seine Vorbereitung nutzen und einen Königangriff in Figurengewinnen verwerten. Leider verlor kurz darauf Stefan seine schwierige Stellung. Alfred sah keinen Gewinnplan mehr und spielte remis. Den Ausgleich gelang Hermann mit einen Königsangriff, wobei er eine Figur gewann, und sein Gegner kurz danach aufgab. Durch einen Sieg von Martin, der im Mittelspiel einen Bauern erobert hatte und den bis zum Sieg verwertete, gingen wir in Führung. Am Brett 2 einigten sich dann Niklas und sein Gegner auf Remis, da hier keiner Gewinnchancen sah. Mit 10:4 Punkten liegt man zur Zeit auf Platz 2 als Aufsteiger und hat mit den Abstieg nichts mehr zu tun. Meinen Dank gilt der Unterstützung den Fans Andreas, Michael, Manfred und Werner. Am 05.04.25 um 16 Uhr trifft man dann in der nächsten Runde auf die zweite Mannschaft aus Nienberge.

  • 15. März 2025

Ergebnisse 6. Runde 29. Heidener Volksbank Open

Ergebnisse Runde 6:

Tabelle nach Runde 6:

Paarungen Runde 7:

Ergebnisse und Tabelle auf svmuensterland.de

  • 12. März 2025

Verlegung Spiellokal

Am kommenden Samstag, 15.03.25, trifft die erste Mannschaft in Gescher an. Wir spielen in Haus Hall, Tungerloh-Capellen 4.

  • 22. Februar 2025

Dritte gewinnt überraschend

Nach dreimonatiger Pause, auch bedingt durch einen ausgefallenen Kampf, empfing die Dritte ausgerechnet den bisher verlustpunktfreien Tabellenführer aus Heek. Angesichts dessen waren die Erwartungen eher gedämpft. Mit einem 4:4 wäre man durchaus zufrieden gewesen, zumal die Heeker an mehreren Brettern deutliche DWZ-Vorteile hatten.

Doch es kam anders. Bereits in der Eröffnung gelang es Markus, am Königsflügel starken Druck aufzubauen, und sicherte Heiden so die frühe Führung. Jupp und Ralf konnten ihre ausgeglichenen Stellungen jeweils in einen halben Punkt ummünzen.

Nach einigen taktischen Scharmützeln musste Marcel eine Figur gegen zwei Bauern abgeben, kämpfte aber weiter. Am 8. Brett hatte Tim einen Bauern gewonnen und behielt diesen Vorteil bis ins Endspiel. 3:1 also.

Auch Michael W. erreichte ein ungefährdetes Remis, ebenso wie Manfred. Damit stand es 4:2. Der Mannschaftssieg war in Sichtweite, lediglich ein halber Punkt fehlte noch. Selbstverständlich hatte Michael S. bereits Remis geboten, was ebenso selbstverständlich abgelehnt wurde. Doch angesichts einer komplizierten Stellung und knapper Bedenkzeit willigte der Gegner schließlich in die Punkteteilung ein.

Endstand 4½:3½. Zwei wichtige Punkte, mit denen kaum jemand gerechnet hatte. Ganz starke Team-Leistung!

  • 17. Februar 2025

Ergebnisse 5. Runde 29. Heidener Volksbank Open

Ergebnisse Runde 5:

Tabelle nach Runde 5:

Paarungen Runde 6:

Ergebnisse und Tabelle auf svmuensterland.de