


Letzten Samstag (18.11.23) durften die Zweite und Dritte gemeinsam ihre Gegner der dritten Runde begrüßen. Die Zweite empfing die dritte Mannschaft aus Raesfeld.
Der Kampf beginn gut. So wurde an einigen Brettern bereits früh Material für die Heidener gewonnen. Mit dem ersten Sieg von Jupp an Brett 3 startet die Heidener Siegesserie. Nach und nach wurden fast alle Partien zu Gunsten der Heidener beendet. So gewannen Stefan, Ralf, Sebastian und Ersatzspieler Alois und mit einem Remis von Alexander am 7ten Brett war der Mannschaftskampf bereits gewonnen.
Die letzten beiden Partien gingen leider verloren zum Endstand 5 1/2 : 2 1/2.
Am Samstag spielte die Zweite ihre Zweite Runde in der Bezirksliga. Nachdem man das Spiel verlegte, da zum eigentlichen Spieltermin die Jugendlichen bei einem anderen Turnier waren, starteten die Uhren beim Auswärtsspiel in Borken. Schon nach einer Stunde zeichneten sich die ersten Vorteile in den Partien ab.
Als Erster konnte Sebastian seinem Gegner ein unvermeidbares Mattnetz aufs Brett stellen. Kurze Zeit später einigten sich Jupp und sein Gegner am 4ten Brett auf remis. Beinahe zeitgleich konnte Mannschaftsführer Adrian die Heidener mit einem Sieg weiter in Führung bringen. So stand es nach 2,5 Stunden bereits 0,5:2,5 für die Heidener.
Weiter ging es mit einem Remis am 3ten Brett von Tobias. Wenige Zeit später nahm Manfred seiner Gegnerin die Dame ab. Somit war schonmal das Mannschaftsremis gesichert. Aber dabei sollte es nicht bleiben.
Michael konnte in einer Angriffspartie mit weniger Material am Ende die Partie für sich entscheiden. Genauso wie Stefan am ersten Brett, welcher schon früh einen Bauern gewinnen konnte. Zuletzt durfte sich auch Alexander über den letzten Punkt des Tages freuen. So gelangte der Endstand auf ein deutliches 1:7 für die Heidener Mannschaft
Samstag 15 Uhr: Alle 8 Stammspieler der Ersten sitzen an ihren Brettern. Doch statt angestrengtes überlegen blickt man nur in fragende Gesichter. Dies sollte sich auch bis 15.30 Uhr nicht ändern, denn von den Gegnern nichts zu sehen!!
Das bedeutet dann wohl ein kampfloser 8 zu 0 Heimsieg. „Das habe ich auch noch nicht erlebt, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern“ so kommentierte Alfred den Nachmittag.
Doch statt nach Hause zu fahren, wurde dann ein kleines Blitzturnier gestartet. Hier zeigte Hermann, dass er nicht umsonst am Spitzenbrett spielt. Mit 6 aus 7 setzte er sich souverän durch.
Dies diente dann als Probelauf fürs Bezirkseinzelblitz an gleicher Stelle
Wann: kommenden Freitag, 10. November
Wie spät: 20 Uhr
Wo: Im Heidener Spiellokal
Zur zweiten Runde der Bezirksliga A stand die Reise nach Bocholt auf dem Programm. Mal wieder war die Dritte von Personalsorgen geplagt und konnte nur zu siebt antreten, so dass Brett 1 kampflos abgegeben werden musste.
Aber der Rückstand war nur von kurzer Dauer. Eine Eröffnungsfalle auf Markus‘ Brett war dafür verantwortlich, dass es nach nicht einmal einer Stunde 1:1 stand. Weniger gut lief es dagegen am letzten Brett, wo sich Ersatzspieler Noah seinem deutlich spielstärkeren Gegner geschlagen geben musste und Bocholt somit wieder in Führung ging.
In den übrigen Partien waren noch keine klaren Tendenzen in die eine oder andere Richtung erkennbar. Lediglich Dirk stand recht beengt, lehnte aber mit Hinblick auf den Spielstand Remis ab. Sebastian einigte sich mit seiner Gegnerin dagegen auf die Punkteteilung, nachdem eine recht unklare Stellung entstanden war.
Im weiteren Verlauf entwickelte sich der Kampf mehr und mehr zu Gunsten der Heidener. Thomas hatte ein Turmendspiel mit 2 Mehrbauern auf dem Brett und Daniels weit vorgerückte d- und e-Bauern bereitetem seinem Gegner doch einige Probleme. Dirk schaffte es derweil, sich aus der Umklammerung zu befreien und setzte zum Schluss noch Matt.
Michael hatte zwar einen Mehrbauern, jedoch übernahm der Gegner im Spielverlauf immer mehr die Initiative. Da die anderen beiden Partien mittlerweile sehr vielversprechend aussahen, nahm er das Remisangebot des Gegners an. Zwischenstand damit 3:3.
Das 4:3 folgte dann durch Thomas, dessen Freibauer nicht mehr von der Umwandlung abzuhalten war. Den Schlusspunkt setzte dann Daniel. In einer durchaus spannenden Partie mit beidseitig offenen Königen und diversen Freibauern behielt er die Oberhand. Endstand somit 5:3 für Heiden!